Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt kommt am 18. Dezember 1913 mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm im Lübecker Arbeitermilieu zur Welt. Der aufgeweckte Junge kann das Gymnasium besuchen und macht 1932 das Abitur. Fest verankert in der Arbeiterbewegung, zeigt Herbert Frahm früh politisches und journalistisches Talent. Er wird schon mit 16 Jahren Mitglied der SPD ...

  2. 26. Nov. 2013 · Der andere Deutsche. Als Bürgermeister West-Berlins, als Außenminister und als Kanzler veränderte Willy Brandt die Bundesrepublik wie kein zweiter Politiker. Zeitlebens aber blieb er auch ein ...

  3. Steckbrief: Wer war Willy Brandt? Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  4. 18. Dez. 2023 · Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Am 18. Dezember 1913 ...

  5. Herbert Frahm) Willy Brandt und seine Mutter Martha Kuhlmann an ihrem 70. Geburtstag in Lübeck, 16. März 1964. Die Familienverhältnisse, in denen Willy Brandt mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck aufwächst, sind kompliziert.

  6. 18. Apr. 2024 · Nach dem Krieg kam er zurück nach Deutschland, behielt aber seinen NamenWilly Brandt“ bei. Brandt war seit 1948 zum zweiten Mal verheiratet und wurde später Vater dreier Söhne. Er ging in die Politik und wurde 1957 zum Bürgermeister von Berlin gewählt. Berlin war ja eine geteilte Stadt und im Jahre 1961 wurde die Mauer gebaut.

  7. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend. Erst 1947 erfährt Herbert in einem Brief seiner Mutter den Namen seines Vaters: John Möller. Herberts Bezugsperson ist sein Großvater Ludwig Frahm, der – wie die Mutter – Sozialdemokrat ist.