Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2013 · "Sie werden dich jagen": Willy Brandts Berater Bahr legte dem Kanzler 1974 den Rücktritt nahe. Die Affäre um den DDR-Spion Guillaume war nur der Höhepunkt vieler Krisen.

  2. April 1974 führte zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt. Der Fall wirft noch immer Fragen auf. Der Fall wirft noch immer Fragen auf. Günter Guillaumes Verhaftung als Stasiagent am 24.

  3. 24. Apr. 2024 · Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Willy Brandts Rücktritt“. Lesen Sie jetzt „Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre“.

  4. Nach gut viereinhalb Jahren endete Willy Brandts Kanzlerschaft im Mai 1974 – nicht etwa durch eine reguläre Abwahl und auch nicht durch ein Misstrauensvotum, mit dem die CDU/CSU-Fraktion ihn zwei Jahre zuvor vergeblich zu stürzen versucht hatte, sondern durch den Rücktritt des Bundeskanzlers.

  5. 5. Mai 2009 · Reformhoffnung, Hassfigur, Lichtgestalt: Kein Bundeskanzler weckte bei den Deutschen solche Emotionen wie Willy Brandt, der erste Sozialdemokrat im Kanzleramt. SPIEGEL-Redakteur Wolfram Bickerich ...

  6. Mai 1974, trat Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Er übernahm damit die politische Verantwortung für die Spionageaffäre um seinen persönlichen Referenten Günter Guillaume. In den rund zwei Wochen zwischen der Verhaftung des DDR-Agenten und dem Entschluss zum Rücktritt war Brandt unter enormen öffentlichen Druck geraten.

  7. 4. Mai 2024 · Die Nacht von Münstereifel: Willy Brandts Rücktritt vor 50 Jahren. 4. Mai 2024. Der Showdown begann gegen 19.30 Uhr. Der Ort, ein ehemaliges Hotel, das die Friedrich-Ebert-Stiftung gekauft und auf Wunsch des SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzlers Willy Brandt zur Tagungsstätte „Haus Münstereifel“ umgebaut hatte.