Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2022 · Wer etwas über die Deutschen erfahren will, muss seine Filme sehen: In »Solo Sunny« oder »Sommer vorm Balkon« schaute Wolfgang Kohlhaase den Bewohnern der DDR und der Bundesrepublik so genau ...

  2. Persischstunden (internationaler englischsprachiger Titel Persian Lessons) ist ein Filmdrama von Vadim Perelman, das im Februar 2020 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte. Der Film basiert im Wesentlichen auf dem Inhalt der Erzählung Erfindung einer Sprache von Wolfgang Kohlhaase. Persischstunden wurde von Belarus als ...

  3. 5. Okt. 2022 · Wolfgang Kohlhaase gehörte zu den bekanntesten Drehbuchautoren der DDR. Dort wurde er mit Filmen wie "Solo Sunny" und "Berlin - Ecke Schönhauser" bekannt. Nun ist er im Alter vom 91 Jahren ...

  4. Fisch zu viert. Fisch zu viert mit dem Untertitel Ein Kriminalstück älterer Art ist ein 1970 geschaffener Film des Deutschen Fernsehfunks von Kurt Jung-Alsen nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer aus dem 1968.

  5. Gabriela Maria Schmeide: Lisbeth. Angela Winkler: Stine Spier. Natalia Belitski: Melitta. Stephan Grossmann: Harry Zenk. Nina Antonowa: Nadeschda Iwanowna. Inka Friedrich: Vera. Thorsten Merten: Tabbert. In Zeiten des abnehmenden Lichts ist ein deutscher Spielfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Eugen Ruge. Der Kinostart war am 1.

  6. Externe Recherchequellen, um mehr über Wolfgang Kohlhaase zu erfahren: Wikipedia: Wolfgang Kohlhaase in der freien Enzyklopädie; IMDb.com: Infos, Bilder und Filmographie von Wolfgang Kohlhaase; Empfehlen Personen-Ranking: 6.1 / 10. Das Ranking von Wolfgang Kohlhaase auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Als wir träumten ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Andreas Dresen aus dem Jahr 2015 nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman des Schriftstellers Clemens Meyer. Als offizieller Wettbewerbsbeitrag der 65. Berlinale hatte der Film am 9. Februar 2015 Premiere, der deutsche Kinostart war am 26. Februar 2015.