Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2023 · Bei der »Aktion Zamość« vertrieb die SS Zehntausende Polen, um auf ihren Höfen sogenannte Volksdeutsche anzusiedeln. Aus einer Siedlerfamilie stammt der spätere Bundespräsident Horst Köhler.

  2. Zamosc wurde im späten 16. Jahrhundert als Verbindung der Handelroute zwischen Nordwesteuropa und dem Schwarzen Meer gegründet. Viele italienische Handelsstädte dieser Zeit wurden als Vorbild genommen und so ist Zamosc ein exquisites Beispiel einer Stadt der Renaissance, die immer noch in ihrer ürsprünglichen Anordnung und ihrer Festungsanlage besteht.

  3. Nicht weit vom Rathaus entfernt stehen die armenischen Häuser, Heimat für viele Händler, die im 16. Jahrhundert in Zamość ansiedelten. Die Fassaden dieser Häuser sind keine stummen Wände, sie erzählen Geschichten - von Christus und seinen Aposteln, dem Orient, von Tierfabeln. Heute ist in diesen Häusern das Stadtmuseum untergebracht ...

  4. Die Geschichte der Renaissancestadt Zamość in Zahlen. Die Stadt entstand um das Jahr 1600 herum. Zur Hauptnavigation Zur Verlaufsnavigation Zum Inhalt. Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos. Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsc ...

  5. Zamoscer Kreis. Zamoscer Kreis im Jahr 1805. Zamoscer Kreis ( polnisch cyrykuł zamojski) war ein Kreis im Königreich Galizien und Lodomerien in den Jahren 1783–1809 mit dem Sitz in Zamość. Der Kreis umfasste den nördlichsten Teil des Lands der Ersten Polnischen Teilung an der Grenze zu Polen im Norden, ab 1795 Westgaliziens.

  6. 15. Okt. 2009 · Mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm, 30 min. BRD: 1983. Der Film versucht, den Ereignissen von 1942/43 nachzugehen, als die deutschen Besetzer planten, Zamosc und die umliegenden 300 Dörfer nach Aussiedlung, 'Pazifikationen' und Vernichtungsaktionen zu 'germanisieren', um den eroberten Ostraum zu sichern. Augenzeugen, die diese ...