Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Hamburger Dom reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hamburger DOM. Adrenalingeladener Fahrspaß, neue Attraktionen & Hits für Kids. Heißgeliebte Klassiker, Neuheiten, Spaß für die ganze Familie und mehr: Das sind die Attraktionen auf dem Frühlingsdom 2024! Bildergalerie.

  2. Der Hamburger DOM hat seine historischen Ursprünge im 11. Jahrhundert. Im damaligen Hamburger Marien-Dom suchten Händler und Handwerker, aber auch Gaukler und Quacksalber Schutz vor Wind und Wetter. Den Domherren, den rotbärtigen Erzbischof Burchard von Bremen, störte das weltlich bunte Treiben in seiner Kirche. Er erteilte den Schaustellern 1334 Hausverbot bei Strafe des Kirchenbannes.

  3. Sommerdom 2021 vom 30. Juli 2021 bis 29. August 2021. Wir Hamburger und unsere Gäste dürfen uns endlich wieder auf den DOM freuen! Nachdem er insgesamt vier Mal abgesagt werden musste, kann der beliebte Sommerdom 2021 dank der derzeit stabil niedrigen Inzidenz wieder stattfinden! Doch weil die Corona-Pandemie noch nicht gänzlich als ...

  4. Eine gute Nachricht haben wir: Der Winderdom findet statt – und zwar ohne Maskenpflicht und Besucherbegrenzung! Vom 5. November 2021 bis 5. Dezember 2021 könnt ihr euch auf das größte Volksfest des Nordens freuen. Wie das Corona-Hygiene- und Schutzkonzept für diese Saison aussieht, erfahrt ihr wie immer bei uns auf hamburg-dom-aktuell.de.

  5. Mittwochs – ermäßigte Preise für alle. Jeden Mittwoch warten auf dem Hamburger DOM viele ermäßigte Preisen bei den Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäften auf große und kleine Besucher. Auch die DOM-Gastronomie hält preiswerte Angebote bereit. Da lohnt sich ein Besuch auf dem größten Volksfest des Nordens gleich doppelt – Spaß ...

  6. Anreise zum Hamburger DOM. Ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, so finden Sie zum Hamburger DOM. S-Bahn-Verbindung, U-Bahn-Verbindung, Busse, die Sie zum Hamburger DOM bringen.

  7. Selbstverständlich kostenlos. Der DOM ist ein Stück Hamburger Tradition und ist Garant für Spiel, Spaß, Nervenkitzel und Nostalgisches. Der Begriff geht zurück auf eine Ansammlung von Händlern, Handwerkern und Gauklern, die – nach einigen Reibereien, seit 1337 das Recht erhielten, sich bei "Schietwetter" im Marien-Dom aufzuhalten. Ende ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach