Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haupttor der Helmut-Schmidt-Universität Büste von Helmut Schmidt auf dem „Roten Platz“, einem zentralen Punkt im Hauptgebäude Die Universität unterhält einige zentrale Einrichtungen. Hierzu gehören unter anderem das Rechenzentrum, das Sprachenzentrum, das Medienzentrum, das Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZTB) sowie das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW).

  2. Helmut Schmid (* 1. Februar 1942 in Ferlach, Österreich; † 2. Juli 2018 in Osaka, Japan) war ein österreichischer Schriftsetzer. Er war einer der bedeutendsten Typografen des 20. Jahrhunderts und überzeugter Anhänger der Schweizer Typografie .

  3. Helmut Schmidt-Vogt (* 8.Januar 1918 in Burggrub (Stockheim); † November 2008) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler.Der Wissenschaftler lehrte und forschte als Professor für Waldbau an der Universität Freiburg im Breisgau und galt als Spezialist für die Gemeine Fichte, über die er ein umfangreiches Standardwerk veröffentlichte.

  4. Helmut Schmidt (* 21. Februar 1928 in Danzig; † 18. August 2011 in Las Vegas (New Mexico)) war ein deutsch-amerikanischer Physiker, der bekannt wurde als Parapsychologe. Leben. Schmidt wurde in Danzig geboren und studierte in Göttinge ...

  5. Helmut Schmid ist der Name folgender Personen: Helmut Schmid, Pseudonym von Hermann Römpp (1901–1964), deutscher Chemiker. Helmut Schmid (Schauspieler) (1925–1992), deutscher Schauspieler und Regisseur. Helmut Schmid (Typograf) (1942–2018), österreichischer Typograf und Gestalter.

  6. Helmut Schmidt (Rose) ‘Helmut Schmidt’ ist eine Teehybride, die 1979 von W. Kordes’ Söhne gezüchtet und zu Ehren des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt getauft wurde. Die Taufe dieser Rosensorte erfolgte im Rahmen der Bundesgartenschau 1979 in Bonn in Anwesenheit von Helmut Schmidt, dessen Frau Loki und des Züchters Reimer Kordes.

  7. Website. helmutschmidtgymnasium.de. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium (abgekürzt HSG) ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Die Schule hieß vor ihrer Benennung nach Helmut Schmidt Gymnasium Kirchdorf/Wilhelmsburg. Das Gründungsjahr 1901 beruht auf einer in Wilhelmsburg gegründeten Vorgängerschule.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach