Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wiktionary.org › wiki › ShoahShoah – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] historisch: massenhafte, systematische Verfolgung, Deportation, Vertreibung, Gettoisierung und Vernichtung europäischer Juden durch das nationalsozialistische Deutschland. Beispiele: [1] „Vor der Shoah war die jüdische Gemeinde Polens die größte in Europa, doch von den 3,25 Millionen polnischen Juden haben nur 250 000 den ...

  2. Die im Gesetzestext verankerten Aufgaben Yad Vashems beinhalteten das Sammeln sämtlicher Zeugnisse und Dokumente bezüglich der Shoah, die Verewigung des Gedenkens an die ermordeten Juden und die Vermittlung der Shoah an künftige Generationen. Die Leitung der Gedenkinstitution vertrat die offizielle staatliche Einstellung zur Shoah und in den ersten Jahren dominierten das Heldentum und der ...

  3. de.wiktionary.org › wiki › SchoahSchoah – Wiktionary

    Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8 , Stichwort »Schoah, Shoah«, Seite 1581. Duden online „Shoah“ (dort auch „Schoah“) ↑ [Autor nicht einsehbar]: [Titel nicht einsehbar]. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden.

  4. Shoah is the Hebrew word for “catastrophe”. This term specifically means the killing of nearly six million Jews in Europe by Nazi Germany and its collaborators during the Second World War. English-speaking countries more commonly use the word Holocaust, which is Greek for “sacrifice by fire”.

  5. Worterklärung Shoah. In der genaueren Erläuterung besagt der Begriff, dass für ganze Völker eine Bedrohung besteht. Diese kann sich durch die Geschichte und somit die anderen Völker, aber ebenso durch die Natur ergeben. In der Übersetzung werden die Wörter große Katastrophe, Zerstörung und Untergang verwendet.

  6. Der Begriff Holocaust stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Brandopfer“. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg wurde das Wort manchmal verwendet, um den Tod einer großen Gruppe von Menschen zu beschreiben. Seit 1945 ist es jedoch praktisch ein Synonym für die Ermordung der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs.

  7. Shoa und Antisemitismus. 11.04.2005 / 21 Minuten zu lesen. Die kalt geplante und industriell betriebene Ermordung der europäischen Juden ist der größte Zivilisationsbruch der Geschichte. Der Antisemitismus weist auf eine lange Tradition in Deutschland und Europa zurück. Christliche Feindbilder prägten tiefe kollektive Vorurteile – einige ...