Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In his four papers, published in November 1915, Einstein laid the foundation of the theory. In the third in particular he used general relativity to explain the precession of the perihelion of Mercury. The point at which Mercury has its closest approach to the Sun, its perihelion, moves. This movement could not be explained by the gravitational ...

  2. Kurzbiografie: Albert Einstein wurde am 14. März 1879 als älteres von zwei Kindern des strenggläubigen jüdischen Kaufmanns Hermann Einstein und dessen Frau Pauline in Ulm geboren. Schon im Jahr nach seiner Geburt übersiedelte die Familie Einstein aufgrund von geschäftlichen Interessen des Vaters und Onkels nach München.

  3. Albert Einstein war ein überzeugter Pazifist und Sozialist. Er war besorgt über die politische Entwicklung in Europa und wandte sich gegen den Faschismus und den Nationalsozialismus. Im Jahr 1932 emigrierte er in die USA, da er sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlte.

  4. Seine beiden Relativitätstheorien machten Albert Einstein weltberühmt. Ein Rätsel blieben sie dennoch. Nur zwölf Menschen würden sie genau kennen, behauptet der englische Physiker Arthur Eddington. Von Heinz Greuling. Die ältere Schwester – die spezielle Relativitätstheorie. Licht ist immer gleich schnell.

  5. Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein entwickelten physikalischen Theorien: der 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie.

  6. Albert Einstein war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US-amerikanische.

  7. In particular, relativity provides the basis for understanding cosmic processes and the geometry of the universe itself. (Read Einstein’s 1926 Britannica essay on space-time.) Brian Greene kicking off his Daily Equation video series with Albert Einstein's famous equation E = mc2. “Special relativity” is limited to objects that are moving ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach