Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtteil von Chemnitz. Die 39 Stadtteile der Stadt Chemnitz. Diese Kategorie enthält Artikel zu den 39 in der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz festgelegten Stadtteilen der Stadt Chemnitz . Stadtteile, die zugleich auch ehemals selbstständige Gemeinden sind (dies betrifft nicht alle), sind auch in der Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Chemnitz ...

  2. Chemnitz-Zentrum. 15.873 (31. Dez. 2023) Das Zentrum ist der zentral gelegene Stadtteil der Stadt Chemnitz, der sich über die gesamte Innenstadt erstreckt. Er wird durch den gleichnamigen Fluss Chemnitz im Westen, durch die August-Bebel-Straße und die Müllerstraße im Norden, die Dresdner Straße und die Bahnhofsstraße im Osten, die ...

  3. Neues Rathaus (Chemnitz) Altes und Neues Rathaus. Das Neue Rathaus in Chemnitz entstand 1907 bis 1911 nach Plänen des Stadtbaurates Richard Möbius. Der monumentale Bau bildet zusammen mit dem Alten Rathaus einen markanten Gebäudekomplex, der auch als Chemnitzer Doppelrathaus bezeichnet wird.

  4. Die Chemnitz entsteht durch den Zusammenfluss der Würschnitz (Hügelbach) und der größeren Zwönitz (Zvonica – geräuschvoller Bach) im Süden der Stadt Chemnitz (im Stadtteil Altchemnitz) und verläuft parallel der Annaberger Straße bis zum Stadtkern (Falkeplatz). Anschließend fließt die Chemnitz westlich am Brühl vorbei, um dann im ...

  5. Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,1 m (mit Sockel über 13 m) hohe und ca. vierzig Tonnen schwere Plastik, die den Kopf von Karl Marx stilisiert darstellt. [1] Sie wurde nach einem Entwurf des sowjetischen Künstlers Lew Kerbel (1917–2003) realisiert und 1971 eingeweiht. Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz und befindet sich ...

  6. Regierungsbezirk Chemnitz. 1.520.537 (31. Dezember 2006) Der Regierungsbezirk Chemnitz war von 1991 bis 2008 einer der drei Regierungsbezirke innerhalb des Freistaates Sachsen. Er lag im Südwesten des Bundeslandes und wurde auf Beschluss der Sächsischen Staatsregierung vom 27. November 1990 zum 1.

  7. Die Theater Chemnitz (amtlicher Name: Städtische Theater Chemnitz gGmbH) sind ein Fünfspartentheater im sächsischen Chemnitz. Die fünf Sparten sind Oper, Philharmonie, Ballett, Schauspiel und Figurentheater. Nach der langjährigen Intendanz von Gerhard Meyer (1966 bis 1990) übernahmen nach der Wende Jörg Liljeberg (1990 bis 1992), Rolf ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu chemnitz wikipedia

    leipzig wikipedia