Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Es wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig von Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte uraufgeführt.

  2. Emilia Galotti. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. Autor: Gotthold Ephraim Lessing. Epoche: Aufklärung. Hauptfiguren: Emilia Galotti, Odoardo Galotti, Claudia Galotti, Prinz von Guastalla, Marchese Marinelli, Gräfin Orsina, Graf Appiani. Aufbau: typischer Dramenaufbau in 5 Akten. Emilia Galotti – Inhaltsangabe. In dem Drama geht es um Emilia Galotti, die den Grafen Appiani heiraten soll.

  4. Die Figur Marinelli in Lessings "Emilia Galotti" ist Kammerdiener des Prinzen. Außerdem besticht er durch folgende Merkmale: Er beauftragt Angelo mit der Entführung von Emilia. Er ist verantwortlich für die Ermordung des Grafen Appiani. Dabei zeigt er sich durchweg skrupellos und heuchlerisch. Am Ende wird er aus dem Land verbannt.

  5. Das bürgerliche Trauerspiel Emilia Galotti ist ein Drama der Aufklärung und wurde vom Dichter Gotthold Ephraim Lessing geschrieben. Das Stück wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig uraufgeführt. Lessing wandelt in Emilia Galotti die römische Legende um Verginia um und adaptiert den antiken Stoff für die ...

  6. 13. Feb. 2023 · Lessing weist durch die bürgerliche und tugendhafte Emilia Galotti den Weg für das bürgerliche Trauerspiel im deutschsprachigen Raum. Die Handlung spielt im norditalienischen Guastalla, wobei dieser Ort als fiktiv gilt.

  7. Vor einem Tag · Stattdessen wehrt sie sich: "Ich bin nicht mehr eure Emilia." Eine Frauenfigur, die ihre eigene Rolle ablegt. Dieser Abend will Lessings Drama erzählen und wieder nicht. Unentschlossen bleibt er ...