Yahoo Suche Web Suche

  1. Hole dir kostenlos Infos zum Dualen Studium und Dualen Studiengängen. Welche Infos muss ich nicht in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch preisgeben?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Erasmus-Programm unterstützt Dich in den Studienabschnitten Bachelor, Master und Doktorat. Du kannst insgesamt zweimal über Erasmus gefördert werden, wenn die maximale Förderungsdauer von 12 Monaten nicht überschritten wird. In jedem Studium ist aber nur eine Förderung möglich. Das bedeutet, wenn Du in Deinem Bachelorstudium bereits ...

  2. Erasmus-Plus (Erasmus+) hilft Dir, Deinen Auslandsaufenthalt zu verwirklichen. Du wirst durch Erasmus finanziell unterstützt, damit Du Dich auch im Ausland ganz auf Dein Studium konzentrieren kannst. Erasmus-Plus gibt es erst seit 2014/15 und fasst alle bisherigen EU-Programme zusammen. Davon kannst Du profitieren, da Du länger gefördert ...

  3. So finanziert sich das Erasmus-Programm. Das Förderprogramm Erasmus wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen wie Dir in Europa die Möglichkeit zu geben, ihre fachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Dies geschieht unter anderem durch die Teilfinanzierung von Auslandsaufenthalten und Auslandspraktika.

  4. Kann ich das Erasmus-Stipendium für jedes Land beantragen? Ja, das Erasmus-Stipendium kann für jedes Land beantragt werden, das am Programm teilnimmt. Wie hoch ist das Erasmus-Stipendium? Die Höhe des Erasmus-Stipendiums hängt vom Land ab, in dem Sie studieren werden. Es gibt jedoch einen Mindestbetrag, der für alle Länder festgelegt ist.

  5. England nimmt nicht mehr am Erasmus+ Programm teil, was bedeutet, dass direkte Erasmus Plus Förderungen für Sprachreisen dorthin nicht mehr verfügbar sind. Spanien und Malta: Als EU-Mitgliedstaaten sind Spanien und Malta weiterhin Teil des Erasmus+ Stipendium. Die Förderung für Sprachreisen in diese Länder hängt von der jeweiligen ...

  6. www.erasmusplus.de › erasmus › berufsbildungBerufsbildung - Erasmus+

    Das Programm bietet jungen Menschen in der Erstausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Europa zu absolvieren. Einzelne Personen können sich nicht direkt für ein Erasmus+-Stipendium bewerben. Nur Bildungseinrichtungen und Organisationen (Betriebe, Unternehmen, Berufsschulen, Kammern) können Fördermittel beantragen.

  7. www.bmbf.de › lernen-in-europa › erasmusErasmus + - BMBF

    10. Juni 2022 · Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) auf das Erasmus+ Programm über die nächsten sechs Jahre der Programmgeneration 2021-2027 übertragen werden. Dadurch kann die soziale Teilhabe von Studierenden im Programm erheblich gesteigert werden. So können die Stipendien für Studierende um 150 Euro monatlich erhöht werden.