Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abwehrmechanismen, ein inzwischen zur Alltagssprache gehörender Begriff, der aus der Psychoanalyse stammt und die Mechanismen des Ich bezeichnet, den Triebansprüchen und -wünschen des Es entgegenzutreten. Abwehrmechanismen sind im psychoanalytischen Sinn unbewußt ablaufende Operationen, in denen Informationen verarbeitet und vom Bewußtsein ...

  2. 31. Juli 2023 · Sigmund Freuds Tochter Anna Freud, die sich intensiv mit Abwehrmechanismen beschäftigte, unterschied Triebabwehr und Affektabwehr. Triebabwehr Mit Trieb ist in diesem Zusammenhang eine innere Strebung, ein Drang gemeint, der sich in einer körperlichen Spannung zeigt und immer auch psychische Wirkungen in Form von Vorstellungen und Affekten hat ("Triebrepräsentanzen").

  3. 28. Jan. 2023 · Projektion, Verdrängung und Verleugnung nach Sigmund Freud. Verdrängen, was schmerzt, leugnen, was stört, oder die eigenen Unzulänglichkeiten auf andere projizieren sind Beispiele für die von Sigmund Freud definierten Abwehrmechanismen. Wenn wir über Abwehrmechanismen sprechen, haben wir fast automatisch das Gesicht von Sigmund Freud vor ...

  4. Instanzenmodells wurden die Abwehrmechanismen als zentrale, zum größten Teil unbewusste Ich-Funktion betrachtet, mit deren Hilfe das Ich seine Konflikte zu bewältigen versucht. Die Hauptaufgabe der Abwehrmechanismen ist «der Schutz des Ichs gegen Triebansprüche» (Freud, 1923). Anna Freud hat das Konzept der Abwehr weiterentwickelt. Sie ...

  5. Die Definition der Abwehrmechanismen gehört zu den Konzepten der Psychoanalyse. Den Grundstein legten Sigmund Freud (1915) und seine Tochter Anna (1936). Spätere Vertreter der analytischen und tiefenpsychologischen Schulen haben die ursprüng­lichen Konzepte ausgebaut (Vaillant 1992, König 1996).

  6. Abwehrmechanismen. Jetzt kennst du dich mit dem Instanzenmodell von Sigmund Freud gut aus. Damit die Vermittlung zwischen Freuds Es, Ich und Über-Ich auch gut funktioniert, greift das Ich auf Abwehrmechanismen zurück. Schau dir jetzt das Video zu den Abwehrmechanismen an und lerne mehr darüber!

  7. Anna Freud definiert noch einen 10. Abwehrmechanismus: Sublimierung oder Verschiebung des Triebziels (vgl. Taemi 1982, S. 71). 3. Definition Abwehrmechanismen werden vom Individuum dazu eingesetzt um sein momentanes psychologisches Gleichgewicht von Impulsen aus dem Über-Ich, dem Es und der Umwelt zu schützen. Sie finden nicht nur im Kampf ...