Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klinik für Psychosomatische Medizin. Die Klinik für Psychosomatische Medizin bietet als Akutkrankenhaus mit einem regionalen und überregionalen Einzugsgebiet vollstationäre und teilstationäre Behandlung an. Die Station und die Tagesklinik arbeiten nach einem integrativen Modell. Ein Wechsel zwischen voll- und teilstationärer Behandlung ...

  2. Sie können sich unter folgender Adresse Post ins DIAKOVERE Henriettenstift schicken lassen: Ihr Vor- und Nachname DIAKOVERE Henriettenstift Ihre Station Marienstraße 72–90 30171 Hannover bzw. Schwemannstr. 17 30559 Hannover.

  3. DIAKOVERE Henriettenstift in der Marienstraße 72-90 ist ein mittelgroßes Krankenhaus in Hannover. Mit einer Kapazität von 307 Betten werden in den spezialisierten Fachabteilungen pro Jahr etwa 11.815 medizinische Fälle behandelt und therapiert. Weiterlesen.

  4. Ihre Aufnahme im Krankenhaus. Empfangen werden Sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Patientenaufnahme. Die Patientenaufnahme hilft Ihnen, alle notwendigen Formalitäten zu erledigen. Hierzu gehören insbesondere die Erhebung Ihrer persönlichen Daten, die Erfassung Ihrer Krankenversicherung sowie der Abschluss des Behandlungsvertrages.

  5. Die Klinik am Henriettenstift in Hannover ist hierdurch spezialisiert auf die Therapie von: Tumoren im Kopf- und Halsbereich ( Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum ) Verletzungen im Kopf- und Halsbereich (Überregionales Traumazentrum, 24/7-Besetzung der Zentralen Notaufnahme)

  6. In 14 Kliniken an zwei Standorten in Hannover verfügt das DIAKOVERE Henriettenstift über insgesamt 576 Planbetten bzw. Plätze: Plätze: 486 vollstationäre, 16 tagesklinische sowie 74 Betten in der geriatrischen Rehabilitation (50 stationäre und 24 tagesklinische Plätze).

  7. Henriettenstift: Ein guter Name für diakonische Altenpflege in Hannover. Das Henriettenstift ist eine gute Adresse für diakonische Altenhilfe in Hannover. Es bietet je nach Pflegebedarf und Pflegestufe Pflegeplätze im Rahmen der stationären Kurzzeitpflege, der Verhinderungspflege, der stationären Langzeitpflege und der Spezialpflege an.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach