Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Impressionismus wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu verorten ist und vornehmlich für die bildende Kunst galt, allerdings in Frankreich bereits 1879 auf die Literatur angewandt wurde. Weiterhin lassen sich in Musik, Fotografie sowie Film impressionistische Einschläge ausmachen.

  2. Expressionismus. Der Expressionismus (von lateinisch expressio ‚Ausdrücken, Ausdruck‘) ist eine Stilrichtung in der Kunst. Ihre Anfänge und Vorläufer finden sich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus.

  3. Expressionismus Kunst — Das Wichtigste. Der Expressionismus ist eine kunsthistorische Epoche, die in Frankreich entstand und sich in Deutschland zwischen 1905 und 1925 entfaltete. Die expressionistische Kunst richtete sich gegen die Industrialisierung, gegen das Bürgertum des Deutschen Kaiserreichs und später auch gegen den Ersten Weltkrieg.

  4. Was ist der Expressionismus in der Kunst? Der Expressionismus ist eine Kunstepoche, die im frühen 20. Jahrhundert (1905-1925) in Deutschland und Frankreich entstand. Er war eine Reaktion auf die Industrialisierung und den Ersten Weltkrieg, die viele Menschen zutiefst verunsicherten. Künstler wollten diese Gefühle zum Ausdruck bringen.

  5. Jahrhunderts, breitet er sich in weiten Teilen Europas aus. Seine Blütezeit erlebte der Impressionismus in den Jahren 1863 - 1883. Jahre zuvor schon wurde er von den Hauptvertretern Claude Monet, Edouard Manet und Edgar Degas geprägt. Der Impressionismus hatte einen sehr starken Einfluss auf die ihn nachfolgenden Kunst-Stilrichtungen.

  6. Impressionismus: Beschreibung der Entstehung und Interpretation des Kunststiles im Zusammenhang mit der Zeitgeschichte. Darstellung der Techniken und Arbeitsmethoden der Künstler des Impressionismus.

  7. Vertreter des Impressionismus in Frankreich: Edouard Manet, gilt als einer der Väter des Impressionismus. Er behielt während seiner künstlerischen Laufbahn jedoch die Unabhängigkeit von der Gruppe der Impressionisten. Claude Monet, gilt als einer der Väter des Impressionismus. Landschaften und Serien, Stadtansichten und Seerosenserien

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach