Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An unserer Schule kann das Abitur nach 13 Jahren abgelegt werden. Wenn Sie dem Link folgen, finden Sie die Informationen der Senatsverwaltung zum Abitur: Abitur in Berlin. Hinweise zur 5. Prüfungskomponente finden Sie in folgender Handreichung: Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur.

  2. 12. Jan. 2019 · Schulen.de bewertet das Angebot von Kurt-Tucholsky-Schule, Berlin. Die Kurt-Tucholsky-Schule ist eine Sekundarschule mit integrierter gymnasialer Oberstufe. Mit zahlreichen Angeboten im musischen und künstlerischen Bereich setzt die Schule hier Schwerpunkte. Die Schule trägt die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und setzt sich somit aktiv gegen Rassismus ein. Generell ...

  3. Schulleben. Schulleben an der KTO. Vieles an unserer Schule dreht sich um unser musisches Profil. Daneben findet der ganz normale Unterricht statt und viele andere interessante und für Schüler verpflichtende Projekte bereichern unseren Schulalltag. Dazu gehören Projekte rund um die Demokratiebildung, rund um die Präventionsarbeit ...

  4. Informationen zum Unterricht und zu besonderen Angeboten. Seit 2017 arbeiten wir mit 80-Minutenblöcken. Einstundenfächer werden epochal im Wechsel unterrichtet. In der Oberstufe ergeben sich auch 50-Minutenblöcke. Die Anzahl der Wochenstunden richtet sich nach der Stundentafel entsprechend der Verordnung über die Schularten und ...

  5. Kurt-Tucholsky-Schule. Nach dem deutschen Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890–1935) sind folgende Schulen benannt: Kurt-Tucholsky-Grundschule (Berlin) Kurt-Tucholsky-Schule (Flensburg) Kurt-Tucholsky-Hauptschule (Köln) Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden. Kurt-Tucholsky-Oberschule Berlin-Pankow.

  6. Leitbild der Kurt-Tucholsky-Grundschule. Das Leitbild dient uns als Grundlage für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Unterrichts und des Schullebens. Präambel. Unser Ziel ist eine Schule, die nach außen geöffnet ist und in der auf jeden einzelnen Schüler individuell eingegangen wird. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich bei ...

  7. Unterrichtszeiten 8:30 - 9:50 1. Block. 9:50 - 10:10 Pause. 10:10 - 11:30 2. Block. 11:30 - 11:40 Pause. 11:40 - 12:20 3. Block / 5. Unterrichtsstunde bzw.