Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Dez. 2020 · Vor 75 Jahren hat Bundeskanzler Leopold Figl im Radio seine Weihnachtsansprache gehalten, die mit den Worten „Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben …“ begann. Die Rede ist zwar vielen bekannt, die Geschichte dahinter kennen aber wohl die wenigsten. 24. Dezember 2020, 6.38 Uhr. Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Teilen. „Ich ...

  2. Leopold Figl ( 2. října 1902 – 9. května 1965) byl rakouský křesťanskodemokratický politik, představitel Rakouské lidové strany ( Österreichische Volkspartei – ÖVP). Byl kancléřem Rakouska v letech 1945 – 1953. V letech 1953 – 1959 byl ministrem zahraničních věcí ve vládě Julia Raaba.

  3. 24. Apr. 2015 · Helmut Wohnout - „Leopold Figl und das Jahr 1945“ Residenz Verlag, 224Seiten, 21,90Euro Birgit Mosser-Schuöcker - „Leopold Figl – Der Glaube an Österreich“ Amalthea Verlag, 256Seiten ...

  4. Leopold Figl wurde 1902 in Rust im Tullnerfeld (Niederösterreich) geboren. Er studierte an der Wiener Universität für Bodenkultur, hatte zentrale Funktionen im (Niederösterreichischen) Bauernbund, der Christlichsozialen Partei sowie dem „Ständestaat“ und der ÖVP inne. Figl wurde 1927 Sekretär des Niederösterreichischen Bauernbundes, 1931 dessen Stellvertretender Direktor und 1933 ...

  5. Leopold Figl. wurde am 2. Oktober 1902 geboren. Leopold Figl war ein österreichischer Politiker der ÖVP, der nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Bundeskanzler Österreichs (1954–1953) und anschließend Außenminister (1953–1959) war. Er wurde am 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld, Michelhausen in Österreich-Ungarn (heute Österreich ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Biografie: Leopold Figl war ein Politiker der Österreichischen Volkspartei. Von 1945 bis 1953 war er der erste Bundeskanzler Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und, nach der Provisorischen Staatsregierung unter Karl Renner, gleichzeitig der erste Bundeskanzler einer demokratisch legitimierten österreichischen Bundesregierung seit 1934.

  7. 12. Jan. 2024 · Leopold Figl, geboren 1902 als Bauernsohn im niederösterreichischen Rust im Tullnerfeld, absolvierte er das Gymnasiu, in St. Pölten, NÖ, und begann 1923 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien Agrarwissenschaften zu studieren und wurde dort Mitglied der katholischen Studentenverbindung KaV Norica Wien (ÖCV), und schloß das Studium mit dem akademischen Grad „Dipl-Ing.“ ab.