Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Maar (* 13. Dezember 1937 in Schweinfurt) ist ein deutscher Kinderbuchautor, der vor allem durch sein Buch Eine Woche voller Samstage von 1973 bekannt wurde. Er arbeitet auch als Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor. Er lebt in Bamberg .

  2. Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische ...

  3. 14. Sept. 2020 · Paul Maar im Gespräch mit Andrea Gerk · 14.09.2020. Audio herunterladen. „Wie alles kam“ heißt die Biografie des Sams-Erfinders Paul Maar. Der nunmehr 82-jährige Autor und Zeichner erzählt...

  4. 4,3 Sterne bei 1.921 Bewertungen. Autor von Das Sams 1. Eine Woche voller Samstage, Am Samstag kam das Sams zurück und weiteren Büchern. © Martin Timphus. Folgen. Lebenslauf. Renommierter und bedeutender Kinderbuchautor, Illustrator und Übersetzer: Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren.

  5. Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.

  6. Paul Maar erzählt darin den „Roman [s]einer Kindheit“ und beleuchtet verschiedene persönliche und familiäre Aspekte: den frühen Tod der Mutter, den während des Zweiten Weltkriegs verschwundenen Vater, die neue Mutter, das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Seine Erinnerungen sind sowohl Abenteuer- als auch Freundschaftsgeschichte ...

  7. 12. Dez. 2022 · UT. Paul Maar ist einer der beliebtesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Kindheit ist geprägt vom frühen Tod der Mutter und dem vom Krieg traumatisierten Vater. Ohne seine Frau Nele wäre aus dem Sohn eines Handwerksmeisters aus Schweinfurt nie der Erfinder des 'Sams' geworden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach