Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke. Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen / Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Von 1953 bis 1959 war er Bundesminister für ...

  2. Heinrich Lübke Haus der KAB gGmbH. Herr Martin Weimer. Zur Hude 9 59519 Möhnesee Günne Tel. +49 (0)2924 8060 Kontaktformular » Website » Eigentümer. Ferien- und Bildungszentrum Heinrich-Lübke-Haus. Heinrich Lübke Haus der KAB gGmbH. Zur Hude 9 Gü ...

  3. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern-Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus. Nach dem Tod Lübkes wurde 1975 auf Initiative der Witwe Wilhelmine Lübke an seinem Geburtsort die ...

  4. Heinrich Lübke Haus Zur Hude 9 59519 Möhnesee Telefon: +49 2924-8060 Kontakt. Newsletter. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und auf dem Laufenden - abonnieren Sie unsere E-Mail-Newsletter. Abonnieren. Social Media. Folgen Sie uns: HLH bei Facebook KAB ...

  5. Seit September 2017 ist Martin Weimer Leiter des Heinrich-Lübke-Hauses. Er wurde am 06. März 1961 in Lünen geboren und ist in Dortmund aufgewachsenen. Als Diplom-Sozialpädagoge hat er bisher stets im Arbeitsfeld " Bildung und Weiterbildung " gearbeitet. Gestartet ist er in der verbandlichen Jugendbildung, dann folgte die allgemeine ...

  6. Ferien am Möhnesee und dazu der große Naturpark Arnsberger Wald, das sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Familienurlaub. Für alle Familien, ob groß oder klein, ob allein erziehend mit Kindern oder als Großeltern mit Enkelkindern, bietet das Heinrich Lübke Haus zu allen Jahreszeiten ein attraktives Ferienziel.

  7. Nachdem am 15. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus.Zunächst noch als Urlaubsgäste, dann aber auch recht schnell als Teilnehmende an Seminaren.