Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Schleswig-Holstein lebten am Ende des Jahres 2022 insgesamt 331.000 Ausländer, darunter etwas mehr als 107.000 aus den Ländern der Europäischen Union. Von 100 Menschen sind 11 keine Bürger der Bundesrepublik Deutschland, sie haben keinen deutschen Pass. In Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Herrenhäuser - Bild: Hamsterkiste.

  2. 17. Dez. 2021 · Schleswig-Holstein ist das Land der Energiewende: Schon heute erzeugt der echte Norden rechnerisch mehr Strom aus Erneuerbaren Energien, als rechnerisch verbraucht wird. Mit dem jetzt in Kraft getretenen Energiewende- und Klimaschutzgesetz verfolgt Schleswig-Holstein sogar noch ehrgeizigere Ziele: Bis 2050 soll der Treibhausgas-Ausstoß um bis zu 95 Prozent gegenüber dem Vergleichswert von ...

  3. Schleswig-Holstein ist das nördlichste Land der Bundesrepubklik Deutschand (BRD) und liegt zwischen den Meeren Nordsee und Ostsee. Die amtliche Bezeichnung lautet Land Schleswig-Holstein (auf niederdeutsch Sleswig-Holsteen, auf nordfriesisch Slaswik-Holstiinj und auf dänisch Slesvig-Holsten). SH ist ein teilsouveräner Gliedstaat und eine ...

  4. Im Jahr 1946 wurde das Bundesland Schleswig-Holstein gegründet. Die Landeshauptstadt Kiel ist die größte Stadt. Sie liegt an der Ostsee. Vom Kieler Hafen aus starten Fracht- und Passagierschiffe Richtung Norwegen, Schweden und Russland. Die Bundeswehr hat dort einen Marinestützpunkt.

  5. 17. Mai 2023 · KIEL. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat heute (17. Mai 2023) gemeinsam mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes, Wolfgang Klonz, sowie Henrik Greve, stellvertretender Leiter der Abteilung Staatsschutz im Landeskriminalamt, den Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2022 vorgestellt und zu aktuellen Entwicklungen Stellung genommen.

  6. 12. Jan. 2023 · Der Wohnungsmangel ist aktuell in Deutschland so groß wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus einer gemeinsamen Studie des schleswig-holsteinischen Instituts "Arbeitsgemeinschaft für ...

  7. KOMPAKTINFORMATION ZUR KITAREFORM. 6. 1 Grundlegende Neustrukturierung der Finanzierung Das bestehende KiTa-Finanzierungssystem in Schleswig- Holstein war bisher hoch komplex und uneinheitlich. Mit dem neuen KiTaG wird das Finanzierungssystem für Kin- dertageseinrichtungen und Kindertagespflege aus die- sem Grund umfassend geändert.