Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. 10. März 2019 · An der Spitze der lokalen NSDAP steht Wilhelm Schepmann; als Stabschef der Sturmabteilung (SA) macht der Hattinger eine Karriere unterm Hakenkreuz – ranghoch, aber vergleichsweise bedeutungslos, wie die Engländer nach dem Krieg erkennen, als sie ihn festnehmen und auf die Insel bringen. Denn seinen letzten Aufstieg hat er nur dem Tod seines ...

  3. www.spiegel.de › politik › sa-marschiert-a-ea1d5b8c-0002-0001SA marschiert - DER SPIEGEL

    Die hannoversche DGB-Zentrale kann sich des Verdienstes rühmen, einen unscheinbaren Greis in die Spalten der Weltpresse lanciert zu haben: Hitlers letzten SA-Stabschef Wilhelm Schepmann ...

  4. Wilhelm Schepmann, hier SA-Obergruppenführer „Stabschef der SA“ und „Inspekteur für die Schießausbildung des deutschen Volkssturms“ Schepmann (ganz vorne stehend) beim „Wehrschießen“ des Volkssturms Wilhelm Schepmann (* 17. Juni 1894 in Baak; † 26. Juli 1970 in Gifhorn) war von 1943 bis 1945 der letzte Stabschef der SA. 47 Beziehungen.

  5. Wilhelm Schepmann im Historischen Lexikon Bayerns: S. Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945; Weiterführende Links. Wilhelm Schepmann in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 129440566 ; Abgerufen v ...

  6. 28. Jan. 2014 · Deutsch: Wilhelm Schepmann, hier: SA-Obergruppenführer (* 17. Juni 1894 in Baak, heute ein Ortsteil von Hattingen; † 26. Juli 1970 in Gifhorn). Juni 1894 in Baak, heute ein Ortsteil von Hattingen; † 26.

  7. Wilhelm Schepmann , geboren am 17. Juni 1894 in Hattingen und starb am 26. Juli 1970 in Gifhorn ist ein Obergruppenführer der Sturmabteilung (SA) im Dritten Reich . Nachfolger von Viktor Lutze ist der letzte Stabschef der SA. Während des Monats September 1944 Während die militärische Situation des Reiches besorgniserregend ist, sieht er wie ...