Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BungalowBungalow – Wikipedia

    Ein Bungalow ist ein meist eingeschossiges Haus, das verschiedene Dachformen aufweisen kann. Oftmals wird der Begriff im Zusammenhang mit Ferienhäusern und Sommerhäusern gebraucht.

  2. Bedeutungen (3) ⓘ. eingeschossiges Wohnhaus mit flachem oder flach geneigtem Dach. Beispiel. in einem Bungalow wohnen. leichtes, ebenerdiges Wohnhaus in tropischen Gebieten. kleines im Grünen gelegenes Wochenendhaus. Gebrauch.

  3. Was ist eigentlich ein Bungalow genau? Nach seinem Ursprung ist ein Bungalow ein frei stehendes Haus mit Flachdach oder einer anderen Form, das nur über ein einziges Geschoss verfügt. Seinen Ursprung hat der Bungalow im Englischen und bedeutet “Bengalisches”.

  4. leichtes, eingeschossiges Sommerhaus. Beispiele: ein Bungalow in herrlicher, ruhiger Lage. ein Bungalow am Strand, See. ein Bungalow für Feriengäste. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Bungalow m. eingeschossiges Wohnhaus oder Wochenendhaus im Freien.

  5. Ein Bungalow ist ein eingeschossiges, freistehendes Haus mit Flachdach oder einer anderen Dachform. Zum Verkauf steht meist ein Fertighaus Bungalow , ein schlüsselfertiges Haus also. Neben einem Flachdach sind ein Bungalow Walmdach oder ein Satteldach beliebte Dachformen solcher Fertighäuser.

  6. Worttrennung: Bun·ga·low, Plural: Bun·ga·lows. Aussprache: IPA: [ ˈbʊŋɡaˌlo] Hörbeispiele: Bungalow ( Info) Bedeutungen: [1] eingeschossiges Haus oder Wochenendhaus in leichter Bauweise, oft mit flachem Dach. Herkunft: von englisch bungalow → en, [1] über gujaratisch બંગલો (baṅglo) → gu, vom hindustanischen Adjektiv ...

  7. Was bedeutet Bungalow? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  8. Bungalow. Ein Bungalow ist ein eingeschossiges Haus, das häufig, aber nicht notwendigerweise ein Flachdach besitzt. Im Volksmund wird sehr oft und fälschlicherweise die Bezeichnung Bungalow mit Flachdachhaus gleichgesetzt. Oftmals wird der Begriff daher im Zusammenhang mit Ferienhäusern und Sommerhäusern gebraucht.

  9. Ein Haus ist ein Bungalow, wenn alle Wohnräume des Gebäudes auf einer Ebene liegen. Das Wohnen findet also auf Bodenhöhe statt. Falls Bungalows über Keller oder Dachboden verfügen, werden diese nicht als Wohnfläche genutzt. Bungalows haben viele Vorteile.

  10. bungalow (n.) 1670er Jahre, anglo-indisch, "ein einstöckiges strohgedecktes Haus", das normalerweise von einer Veranda umgeben ist, stammt aus dem Gujarati bangalo und dem Hindi bangla .