Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So verstanden ist Gerechtigkeit auf allen Umsetzungsebenen ein unverrückbarer Wert und unumstößlich radikal. Die Idee der Gerechtigkeit ist deshalb aus Sicht der Verfasserin keine Utopie, sondern als ein idealer Zielpunkt, für den sich jeder Mensch selbst entscheiden kann, zu verstehen.

  2. Platon und die Idee der Gerechtigkeit. Um 428 v.Chr. wurde Platon während der „ Diktatur der 30 Tyrannen “ in Athen geboren. Er war Schüler des Sokrates (407 v.Chr.) und später (367 v.Chr.) Lehrer des Aristoteles. Als Sokrates den Schierlingsbecher leeren mußte, war Platon 29 Jahre alt. Daraufhin schloß er sich Militärexpeditionen an ...

  3. 10. Nov. 2017 · Die Idee der Gerechtigkeit Angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich, Kriegs- und Flüchtlingsdramen ist der Kampf gegen Ungerechtigkeit wichtiger denn je. Nobelpreisträger Amartya Sen verbindet buddhistische, hinduistische und islamische Vorstellungen mit den westlichen Denkmodellen und zeigt überzeugende Perspektiven für eine gerechtere Welt.

  4. 12. Dez. 2011 · Sen hat mit seinem Buch „Die Idee der Gerechtigkeit“ einen wertvollen Beitrag nicht nur für die philosophische Diskussion über Gerechtigkeit, deren Voraussetzungen und ihre Realisierung vorgelegt. Bedeutsamer noch ist das Buch für die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskussion zumindest insoweit, als sich diese Disziplinen als ...

  5. 3. Jan. 2017 · Gerechtigkeit ist vielmehr ein Zustand innerer Geordnetheit, einer Art Harmonie im Gemeinwesen und mit sich selbst. Die Ordnung, innerhalb derer sich dieses vollzieht, ist absolut und nicht verhandelbar. Es gibt nur eine Idee des Guten – entweder hat man sie erkannt und lebt ihr entsprechend oder nicht.

  6. Die Idee der Gerechtigkeit von Amartya Sen. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren ...

  7. 14,90 €. Taschenbuch. 11,64 € 7 Gebraucht ab 8,13 €. Ein Rundgang durch die Geschichte der Gerechtigkeitslehren von der östlichen und westlichen Antike über die Aufklärung bis in die Gegenwart. Dabei geht es Amartya Sen um die Frage, was die verschiedenen Denkmodelle zur Bekämpfung real existierender Ungerechtigkeit beitragen können.

    • Taschenbuch