Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Claude Monet. Das 60 × 99 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 wieder errichtete Eisenbahnbrücke in Argenteuil über die Seine als Symbol des Fortschritts und einer optimistischen Zukunft.

  2. Beschreibung. Dargestellt ist die 1872 nach dem Deutsch-Französischen Krieg neu erbaute Brücke über die Seine bei Argenteuil. Monet hat den Blickwinkel stromaufwärts gewählt, hinter der Brücke sind das Ufer und die Hügel von Orgemont zu erkennen. Der Krieg von 1870 hatte Monet mit seiner Familie aus Paris nach London vertrieben.

  3. Ende des 18. Jahrhunderts begann man in Argenteuil mit der Produktion von Getreide, um den häufigen Hungersnöten zu begegnen; in dieser Zeit wurden mehrere Windmühlen am Flussufer gebaut. Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil, 1873, von Claude Monet Argenteuil, 1875, von Édouard Manet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die ...

  4. Jacqueline Hartwig über Caillebottes Brücke von Argenteuil und die Seine In den „Bildbesprechungen“ widmen sich Mitglieder der Kunst- und Vermittlungsteams des Museums den Details eines einzelnen Werkes der Sammlung Hasso Plattner und beleuchten dessen Entstehung, Formensprache und Rezeption.

  5. Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil [ Quelltext bearbeiten] Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Claude Monet. Das 60 × 99 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die nach dem Deutsch-Französischen Krieg ...

  6. Diese skeptische Sicht auf die Eisenbahn wird auch bei Die Eisenbahnbrücke von Pontoise deutlich, insbesondere im Vergleich zu Monets Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil. Pissarro rückt die Eisenbahnbrücke in den Hintergrund, während Monet sie zusammen mit dampfausstoßenden Zügen geradezu glorifiziert. Ein weiterer Hinweis auf Pissarros Vorbehalte gegen die Eisenbahn ist das Bild

  7. Eisenbahnbrücke Argenteuil (Frankreich) Sie dient der Linie J des Transilien -Netzes vom Gare St. Lazare über Colombes, Argenteuil, Conflans-Sainte-Honorine nach Mantes-la-Jolie sowie dem sonstigen Eisenbahnverkehr zu den nordwestlich von Paris liegenden Orten. Die heutige Eisenbahnbrücke besteht aus zwei nebeneinanderliegenden ...