Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schlawe.de › karten › indexLandkarten - Schlawe

    Der Kreis Schlawe grenzte an die Ostsee, die Nachbarkreise waren Köslin, Bublitz (bis 1932, dann wurde der Kreis aufgelöst), Rummelsburg und Stolp. Neu erstellte Karte des Kreises Schlawe, Gemeindegrenzen Stand ca. 1939 mit farbiger Markierung der Amts-, Abtei-, Kolonisten- und Gutsdörfer.

  2. Alles über Familienforschung im Kreis Schlawe - Ahnenforschung in Pommern. Die bisherige Entwicklung der Schlawer Orts- und Familienforschung. Unter dem Eindruck der hervorragenden Arbeit der Stolper Familienforscher kam es zum Aufbau der Forscherkontakte Schlawe, die bei der Frage: Wer sucht den gleichen Namen?

  3. Evangelische Kirchenbücher im StA Köslin: G: 1882-1908. Evangelische Kirchenbücher im EZA: Taufen: 1617-1778, Heiraten: 1617-1809, Tote: 1617-1783. Im Kreishaus in Schlawe sollen sich befinden: Geburten 1909 – 1945 (47) (die letzten beiden Jahre enthalten nur Eintragungen aus Gross Schlönwitz) Heiraten 1886 – 1943.

  4. [Allgemein&Karten] [Heimatkreis] [Fotos&Touristik] [Towns&villages] [General and Maps] ... Liste aller Städte und Gemeinden im Kreis Schlawe, Stand 1939. Liste aller Wohnplätze und Gemeindeteile Ortsname Deutsch: Ortsname Polnisch: Ev.Kirchspiel: Stande ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SławnoSławno – Wikipedia

    Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft: Die Stadt Schlawe i. Pom. im ehemaligen Kreis Schlawe in Pommern (Memento vom 9. Oktober 2013 im Internet Archive) (2011) Stadt Schlawe i. Pom. (Territoroal.de) (2014) Historischer Stadtplan von 1935 (PDF; 5,1 MB) Im Kreis Schlawe archivierte Kirchenakten. Website der Stadt (polnisch)

  6. Der preußische Landkreis Schlawe i. Pom. in Pommern bestand zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die Städte Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow, 136 weitere Gemeinden und zwei Gutsbezirke (Forsten). Der Kreis Schlawe gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1.

  7. schlawe.de › gemeinden › ruetzenhagenRuetzenhagen - Schlawe

    siehe auch Karte 1 Einwohner : 1818 336 Einw., 1885 570 Einw.,1939 409 Einw. frühere Namen: Der Ortsname bestand so schon immer, er soll angeblich 'zu den Gehegen des Rutz' nach dem Gründer des Dorfes bedeuten. polnischer Name : Rusinowo : Verwaltungseinteilung Kreis : Schlawe Regierungsbezirk : Köslin Amtsbezirk: Neuenhagen ev. Kirchspiel ...