Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neu im Nebenfachstudium der Rechtswissenschaften? Die wichtigsten Informationen für Ihren Einstieg in das Nebenfach finden Sie aktuell zusammengestellt im Moodle-Kurs des Nebenfachs (Melden Sie sich dort an mit Ihrer LMU- bzw. Campus-Kennung (also Ihre LMU-Mailadresse) und dem Einschreibeschlüssel argumentum_ad_absurdum .

  2. Anmeldung zu Prüfungen (Pflicht!) Nach § 22 Absatz 2 Satz 1 der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Rechtswissenschaften als Nebenfach ist eine Anmeldung für alle Modulprüfungen und Modulteilprüfungen erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über LSF.

  3. Studien- und Prüfungsordnung ALTE FASSUNG der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung vom 1. Juni 2004 in der Fassung der Änderungssatzung vom 18. August 2006 (PDF, 132 KB)

  4. Im Nebenfach ist die Absolvierung des Staatsexamens unmöglich. Auch haben Sie allein durch das Nebenfach noch keinen vollwertigen Bachelor. Das Nebenfach Jura deckt nur wenige Rechtsbereiche ab und vermittelt viel mehr einen Überblick über die juristische Vorgehensweise. Weiter haben Sie im B.A. Nebenfach Recht ab dem 3. Fachsemester die ...

  5. Es gibt bestimmte Auswahlkriterien und Grenzwerte bei der örtlichen Zulassungsbeschränkung der LMU München. ... Informatik mit Nebenfach 30 ECTS Bachelor HF* (150 ECTS) 2,6: 1,2: 3,9: 3,6: Informatik mit Nebenfach 60 ECTS Bachelor HF* (120 ECTS) 2,1: 1 ...

  6. Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Bachelorstudium (30 ECTS) auf der Homepage der LMU Munich School of Management. Unterrichtssprache. Deutsch, Englisch. Prüfungs- und Studienordnungen. Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre ...

  7. In München leben über 100.000 Studierende, die Hälfte davon studiert an der LMU. Sie sorgen dafür, dass das studentische Leben so vielseitig ist. Dazu gehören neben zahlreichen Studentischen Aktivitäten auch mehrere Moot-Courts. Hier finden Studierende und Studieninteressierte alle Informationen zum Studium an der Juristischen Fakultät.