Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Ganz ohne Papier. Lade deine Tickets herunter und speichere sie einfach auf deinem Handy.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der zentrale Marktplatz mit dem spätgotischen Rathaus aus dem frühen 16. Jahrhundert ist damals wie heute Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Auch Großveranstaltungen wie der Marburger Frühling oder das Maieinsingen finden auf dem Marktplatz statt. Geschichte und Zukunft vereint. 2022 hat Marburg sein 800-jähriges Jubiläum als Stadt ...

  2. 22. Jan. 2018 · Residenz in Marburg – das Landgrafenschloss. Schon um das Jahr 1000 stand an diesem Ort hoch über der Stadt eine Burg. Das Schloss, so wie es heute als eine der beiden bekanntesten Sehenswürdigkeiten Marburgs zu sehen ist, stammt aber aus dem 13. und dem frühen 14.

  3. Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH E-Mail: [email protected] Tourist-Info Bahnhof Bahnhofstraße 25 | 35037 Marburg Tel.: +49 6421 9912-0 Mo - Mi, Fr: 10 - 16 Uhr Do: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr Tourist-Info Oberstadt Wettergasse 6 | 35037 Marburg Tel.:+49 6421 9912-40 Mo - Fr: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 16 Uhr Teambüros Ernst-Giller-Straße 2 ...

  4. Im Jahr 1623 wurden Stadt und Festung Marburg durch die Truppen Tillys eingenommen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg fiel der Marburger Teil an Hessen-Kassel, trotzdem behielt das Schloss seine Funktion einer Festungsanlage, die man auch weiter ausbaute. Allerdings wurden die Festungsbauten kurz vor 1800 wieder geschleift, da sie den ...

  5. Landgrafenschloss. Der Besuch im Landgrafenschloss Marburg bietet neben der Begegnung mit zahlreichen Objekten der Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg einen Rundgang durch besondere Räume: Der prächtige Fürstensaal gilt als einer der schönsten weltlichen Säle der Gotik in Deutschland; die 1288 geweihte Schlosskapelle ...

  6. Jubiläen. Präsentationen. Festakte. Grundsätzlich kann der Fürstensaal erst nach den Öffnungszeiten des Schlosses für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden, d.h. in den. Wintermonaten (Nov. – März) ab 16:00 Uhr. Sommermonaten (April - Okt.) ab 18:00 Uhr. Der Fürstensaal bietet bei einer Bankett- /Tischbestuhlung max. Platz ...

  7. Object moved to here.