Yahoo Suche Web Suche

  1. Dual studieren am FOM-Standort in deiner Nähe: Die Studiengänge der FOM-Bonn. 33 Hochschulzentren der FOM. Finde jetzt dein duales Studium in Bonn. Hier informieren

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Master of Arts (Abschlussziel: 41) Master of Science (Abschlussziel: 45) Master of Laws (Abschlussziel: 49) Agricultural and Food Economics (AFECO) (M.Sc., zulassungsbeschränkt, englischsprachig, zuvor “Food and Ressource 255 Economics”, Studienbeginn Sommersemester möglich) Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and ...

  2. Zwei-Fach-Bachelor Komparatistik. Der Bachelorstudiengang wird im Zwei-Fach-Modell angeboten. Das bedeutet, dass Sie das Fach mit einem zweiten, gleichwertigen Hauptfach kombinieren müssen. Jedes Fach umfasst dabei 78 Leistungspunkte (LP). Zusätzlich studieren Sie einen Überfachlichen Praxisbereich im Umfang von 12 LP, in dem Sie ...

  3. Das Lehramt Chemie (GymGe) wird als Bachelorstudiengang in sechs Semestern mit 180 Leistungspunkten (LP) absolviert. Der Studiengang ist modular aufgebaut. Nach sukzessivem Erwerb aller Leistungspunkte wird von der Universität Bonn je nach Fächerkombination der akademische Grad Bachelor of Science oder Bachelor of Arts verliehen.

  4. Module. Das Lehramt Chemie wird als Bachelorstudiengang in sechs Semestern mit 180 Leistungspunkten (LP) absolviert. Der Studiengang ist modular aufgebaut. Nach sukzessivem Erwerb aller Leistungspunkte wird von der Universität Bonn je nach Fächerkombination der akademische Grad Bachelor of Science oder Bachelor of Arts verliehen.

  5. 5. Apr. 2023 · Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Bewerbungen für das Studium eines Dritt- oder Erweiterungsfaches sind an das Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) zu richten. Zwingend erforderlich ist für das Studium eines Dritt- oder Erweiterungsfaches ein Beratungsgespräch mit Mitarbeiter:innen des BZL. Wenn alle Zulassungsbedingungen erfüllt ...

  6. Modulhandbuch B.Sc. Psychologie (Ein-Fach) Version: 23.08.2019 Kontaktdaten Institut/Abteilung Kontaktdaten Studiengangsmanagement Kontaktdaten

  7. In dem zweistündigen Kurzworkshop „Studienorientierung“ geht es darum, sich mit verschiedenen Fragen zur Studienwahl auseinanderzusetzen. In der Kleingruppe diskutieren Schüler*innen gemeinsam mit Studienberater*innen der Universität Bonn mögliche Orientierungswege, die zu einer strukturierten Studienentscheidung beitragen können.