Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. 20 akkreditierte, praxisnahe Master Studiengänge. Finden Sie Ihren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einschreibung. Zu Beginn des Studiums führt Ihr erster Weg zum Studierendensekretariat, denn dort werden Sie eingeschrieben. Wenn Sie sich für ein zulassungsbeschränktes Studienfach beworben und einen Platz erhalten haben, finden Sie Ihre Einschreibungsfrist im Zulassungsbescheid. Für zulassungsfreie Studienfächer (Ausnahme ...

  2. Im Studium werden zunächst Grundlagen in allen Teilgebieten der Biologie einschließlich der Naturwissenschaften Physik, Chemie und der Mathematik geschaffen. Dazu passend gibt es kontinuierlich praktische Übungen, die Kompetenzen im eigenständigen Arbeiten in Laboren vermitteln. In Bonn liegen die Lehr- und Forschungsschwerpunkte bei der Organismischen Biologie, den Pflanzenwissenschaften ...

  3. Die Humanmedizin vermittelt Grundlagenwissen über Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen der Erwerb von Fertigkeiten für das ärztliche Handeln und die Aneignung von Fähigkeiten in der Diagnostik sowie der Therapie von Krankheiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Gesundheitsförderung ...

  4. Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Wenn Sie gerne an der Universität Bonn studieren möchten, heißen wir Sie schon jetzt herzlich willkommen! Bevor Sie Ihr Studium aufnehmen können, müssen Sie sich zunächst bewerben bzw. einschreiben. Unser Bewerbungsguide leitet Sie zum richtigen Verfahren.

  5. Allgemein gesagt regelt das Recht menschliches Verhalten durch ein Gefüge von Normen. Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit Problemen von Gesetzgebung und Rechtsprechung, nimmt kritisch zu ihnen Stellung und erarbeitet Alternativlösungen. Das Ziel des Jurastudiums ist es, die Grundregeln der Rechtsordnung begreifen und anwenden zu lernen.

  6. Teilgebiete sind die Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften und die Agrarökonomie. Bedingt durch eine breite Ausrichtung ist der Fachbereich Agrarwissenschaften wissenschaftlich äußerst vielschichtig. Im Zentrum steht die Herausforderung, eine bedarfsdeckende Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung sicherzustellen.

  7. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2024 erscheint nicht mehr in gedruckter Form. Es findet sich aber hier als pdf-Datei und hängt demnächst auch in der Konviktstraße aus. Bitte beachten Sie neben den Lehrveranstaltungskommentaren vor allem die Belegungshinweise für die einzelnen Studiengänge und Fachsemester ...