Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2015 · Der heute 87-jährige Zbigniew Brzezinski war vor mehr als drei Jahrzehnten Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter, viele seiner Bücher gelten als Klassiker der geostrategischen Analyse.

  2. 7. Dez. 2014 · Russ­land, die Ukrai­ne und Zbi­gniew Brze­zin­ski. 7. Dez. 2014. Ge­le­gent­lich hilft es ja, sich dem Me­di­en­stream aus­zu­set­zen. So wur­de ich auf ei­ne Dis­kus­si­on auf­merk­sam, in der es wie­der ein­mal um die Ukrai­ne, Russ­land und den We­sten ging. Der Zu­schnitt der Sen­dung war auf Kra­wall ge­bür ...

  3. 11. Dez. 2023 · Conclusion, p. 198. Zbigniew Brzezinski. In the long run, global politics are bound to become increasingly uncongenial to the concentration of hegemonic power in the hands of a single state. Hence America is not only the first, as well as the only, truly global superpower, but is also likely to be the very last.

  4. Zbigniew Brzeziński, buch Between Two Ages 1970, Between Two Ages : America's Role in the Technetronic Era. „Russia's only real geostrategic option - the option that would give Russia a realistic international role and also maximize the opportunity of transforming and socially modernizing itself - is Europe.“

  5. Zitate und Sprüche über Terrorismus. Eins wissen Terroristen genau: der wirksamste Sprengstoff ist Angst. Angst & Furcht. "Ob Links- oder Rechtsterrorismus - da sehe ich keinen Unterschied." "Doch, doch", ruft das Känguru, "die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos sind schlimmer, denn es hätte meines sein können.

  6. Zbigniew Kazimierz Brzeziński [ˈzbiɡɲɛf kaˈʑimjɛʐ bʐɛˈʑij̃skʲi] war ein polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater. Er war von 1966 bis 1968 Wahlkampf-Berater Lyndon B. Johnsons und von 1977 bis 1981 Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter.

  7. Zbigniew Brzezinski gilt heute neben Henry Kissinger als der führende Stratege amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. In seinem jüngsten Buch „Second Chance“ aus dem Sommer 2007 unterzieht er die Regierungen Bush I, Clinton und Bush II einer fundamentalen Kritik. Nach seiner Ansicht haben sie die Chance verstreichen lassen, nach dem Zusammenbruch der UdSSR ein System ...