Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2040 wird Dohna auf 1000 Jahre urkundliche Erwähnung zurückblicken können und einige Jahre mehr als Standort der Burg auf dem markanten Sporn am Eingang des Müglitztales. Burg und Siedlung waren viele Jahrhunderte an dieser Stelle für die Kontrolle der Handelswege im Müglitztal (Alte Dresden – Teplitzer Poststraße) von besonderer Bedeutung.

  2. Dohna mit den Ortsteilen Borthen, Bosewitz, Burgstädtel, Gamig, Gorknitz, Köttewitz, Krebs, Meusegast, Röhrsdorf, Sürßen und Tronitz ist die zweitälteste Stadt des oberen Elbraumes. Die Burg Dohna wurde vermutlich 960 von Kaiser Otto I. erbaut. Ihre erstmalige Erwähnung fällt in das Jahr 1040. In den Jahren 1897, 1927, 1957 und 2002 wüteten starke Hochwasser im Ort, wobei die Müglitz ...

  3. fluorchemie.de › dohnaFluorchemie

    Die Fluorchemie Dohna GmbH befasst sich mit der Herstellung, Bearbeitung und dem Vertrieb von Fluorwasserstoffsäure und Calciumsulfatbinder. Der Standort Dohna zählt zu den ältesten Flusssäureproduzenten in Europa, hier wird seit 1903 Flusssäure hergestellt. Nach wechselvoller Geschichte und als Fluorzentrum Ostdeutschlands ist die Firma seit 1990 wieder privatisiert.

  4. 1. Juni 2024 - Miete von Leuten in Dohna, Deutschland ab 18 €/Nacht. Finde einzigartige Unterkünfte bei lokalen Gastgebern in 191 Ländern. Fühl dich mit Airbnb weltweit zuhause.

  5. Regen oder Sonne? So wird das Wetter morgen in 01809 Dohna. Temperatur-, Wind- und Regenvorhersage auf wetter.com.

  6. Willkommen in Dohna, einem charmanten Städtchen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Dieses Reiseziel ist ein wahrer Geheimtipp und definitiv eine Reise wert. Hier findest du alles, was du für einen erholsamen Urlaub brauchst - von malerischen Landschaften bis hin zu kulturellen Highlights. Weiterlesen.

  7. Das Heimatmuseum Dohna fasziniert seine Besucher durch seine moderne und zeitaktuelle Ausstellung Neben multimedialer Vermittlung gibt es viele Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Von der Steinzeit bis in die Neuzeit hinein erzählt das Museum die wechselhafte und spannende Geschichte der kleinen jahrhundertealten Stadt im Müglitztal.