Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vatikanischer Obelisk. Der Vatikanische Obelisk ist ein alt ägyptischer Obelisk, der heute auf dem Petersplatz vor dem Petersdom steht. Der Monolith aus Rosengranit misst mit Basis 33,31 m; ohne Basis gemessen (25,31 m) ist er der zweitgrößte Obelisk in Rom. Er wiegt 320 t und ist der einzige, der nicht mit Hieroglyphen versehen ist.

  2. Jahrhundert. Er residierte im Lateranpalast. Als eigentliche päpstliche Residenz wurde nur Nikolaus III. (1277 – 1280) dachte an den Vatikanischen Hügel, der sich günstig präsentierte, nachdem die Päpste 1377 aus dem Exil in Avignon zurückkehrten und den Lateranpalast verfallen vorfanden.

  3. 22. Jan. 2016 · Der Vatikanische Hügel ist mit einer Höhe von 75 Metern der höchste Berg des kleinsten anerkannten Staates der Welt. Er befindet sich in Rom. Bis zum höchsten Berg Italiens sind es übrigens ...

  4. Der auf Lateinisch als „mons Vaticanus“ bezeichnete Hügel besitzt insgesamt eine Höhe von rund 75 Meter und kann in der Nähe des rechten Tiberufers in der italienischen Hauptstadt Rom gefunden und angetroffen werden. Der Hügel selbst besteht dabei nach Ergebnissen diverser Untersuchungen vorrangig einmal nur aus so genannten Tuffstein ...

  5. Gianicolo. Der Gianicolo ( lateinisch Ianiculum, auch Janiculum genannt) ist ein Hügel in Rom, der sich vom Stadtteil Trastevere entlang des westlichen Tiberufers bis zur Vatikanstadt erstreckt. Der nordwestliche Teil des Hügels ist im exterritorialen Besitz des Heiligen Stuhls, dort befindet sich unter anderem die Pontificia Universitas ...

  6. Der Palatin ist der am zentralsten gelegene der sieben Hügel Roms und zu antiken Zeiten war er der vornehmste Ort zum Wohnen. Viele Persönlichkeiten wie beispielsweise der Dichter Catull, der Redner Cicero und Kaiser wie Caligula, Tiberius oder Nero haben dort gelebt. Von der Anhöhe des Palatin aus kann man das außergewöhnliche Panorama ...

  7. 22. Apr. 2024 · Der Palatin Hügel gilt als Geburtsstätte der Ewigen Stadt und ist eines der geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Der Palatin ist zudem eine der am besten erhaltenen antiken Stätten weltweit. Überlieferungen des römischen Geschichtsschreibers Titus Livius zu Folge, hat sich genau hier die Höhle befunden, in der die beiden ...