Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist ein/e Bundesstaat (föderaler Staat) “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).

  2. Bundesstaat (Föderaler Staat) Als Bundesstaat w ird ein Staat bezeichnet, d er aus mehreren Teil- o der Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Rechtlich besteht e in solcher Bundesstaat a us mehreren Staatsrechtssubjekten, d as heißt politischen Ordnungen m it Staatsqualität, u nd vereint deshalb i n der Regel verschiedene politische Ebenen i n ...

  3. Die Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seit der Unabhängigkeitserklärung 1776 hat sich das Staatsgebiet kontinuierlich nach Süden und Westen hin erweitert. Durch Besiedlung, Ankauf oder Besetzung sind neue Gebiete hinzugewonnen worden, die, meist nach einem gewissen ...

  4. Als Antwort kristallisiert sich zur Jahrhundertmitte die Idee eines nationalen, demokratischen Bundesstaates heraus. Sie prägt den letztlich scheiternden Verfassungsentwurf der Paulskirche, aber auch die Reichsgründung von 1871, und folgt jenem Prinzip, das der Historiker Georg Waitz – seinerseits glühender Anhänger des US-Föderalismus ...

  5. Bundesstaat. Bundesstaat steht für: einen Staat, der sich aus einer staatsrechtlichen Verbindung einzelner Teilstaaten konstituiert ( Föderation oder Gesamtstaat ), siehe Bundesstaat (föderaler Staat) die (Mit-) Gliedstaaten verschiedener föderaler Staaten oder Staatenbünde. nach Staat:

  6. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Staat. Das bedeutet, Deutschland ist eine Demokratie. Das Wort Demokratie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Im Grundgesetz steht in Artikel 20 Absatz 2: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen ...

  7. Hans Kristoferitsch: Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Die Europäische Union im Vergleich mit den USA, Deutschland und der Schweiz. Springer, Wien 2007, ISBN 978-3-211-35201-4 (Diss. Univ. Wien). Thomas Krumm: Föderale Staaten im Vergleich. Eine Einführung. Springer VS, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-04955-3.