Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Welterbe im Königreich Dänemark gehören (Stand 2023) zwölf UNESCO-Welterbestätten, darunter neun Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Dänemark hat die Welterbekonvention 1979 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 1994 in die Welterbeliste aufgenommen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DenmarkDenmarkWikipedia

    Denmark. Denmark steht für: Dänemark (englisch) Denmark (Künstler) ( Marc Robbroeckx; * 1950), belgischer Objektkünstler. Denmark, deutscher Raddampfer, siehe Hamburg (Schiff, 1841) ein Trivialname des Baldrians, siehe Echter Baldrian #Trivialname. Orte in Australien:

  3. Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die ältesten Spuren einer vorgeschichtlichen Besiedlung stammen aus der Steinzeit. Zwischen 400 und 500 besiedeln die Jüten gemeinsam mit den Sachsen, den Angeln und den Friesen über die Nordsee Britannien, nachdem sich die ...

  4. Friedrich VIII. (vollständig Christian Friedrich Wilhelm Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, dänisch Frederik 8.; * 3. Juni 1843 in Kopenhagen; † 14. Mai 1912 in Hamburg) war von 1906 bis zu seinem Tod König von Dänemark . Friedrich, aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (Zweiglinie Haus Oldenburg ), war ...

  5. Danmark (Schiff, 1922) 7. Dezember 1921. Tiefgang (max.) Die Danmark war eine dänische RoRo - und Eisenbahnfähre, die im Trajekt verkehr auf der Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland, mit einer kurzen Unterbrechung in und nach dem Zweiten Weltkrieg, von 1922 bis 1968 eingesetzt war.

  6. Danmark (Schiff, 1934) 19. November 1933. Tiefgang (max.) Die Danmark ist ein 1933 gebautes Segelschulschiff der dänischen Handelsflotte.

  7. DR (Rundfunkanstalt) 1. April 1925 (als Statsradiofonien, DR Byen ist seit 2006 Hauptsitz der Sendeanstalt. DR ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Dänemark. Obgleich im Alltag weiterhin oft die Bezeichnung „Danmarks Radio“ verwendet wird, bezeichnet sich das Unternehmen selbst ausschließlich als „DR“ und ist auch nur so ...