Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2023 · Die Fälschung ist optisch leicht zu erkennen (siehe Fotos unten). Ozempic® ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das zur Behandlung des unzureichend kontrollierten Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität angewendet wird. Die Untersuchungen zu diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen.

  2. Die Fälschung. von Daniel Silva (Autor), & 1 mehr. Auf den Spuren des größten Kunstfälschers aller Zeiten. Der berüchtigte Spion und Kunstrestaurator Gabriel Allon hat seine Verbindungen zum Geheimdienst gekappt und sich mit Frau und Kindern in Venedig niedergelassen, dem einzigen Ort, an dem er jemals wirklich Frieden gekannt hat.

  3. die Fälschung einer Unterschrift. etwas Gefälschtes, gefälschter Gegenstand. Beispiele. das Gemälde ist eine Fälschung. etwas als Fälschung entlarven. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  4. Die Fälschung steht für: Die Fälschung (Roman), Roman von Nicolas Born (1979) Die Fälschung (1981), deutsch-französischer Film von Volker Schlöndorff (1981) Die Fälschung (1957), tschechischer Film von Vladimír Borský (1957) Dies ist eine Begrif ...

  5. Die Fälschung der deutschen Geschichte. Der 1. Band ist in vier Hefte aufgeteilt, die vermutlich nacheinander einzeln erschienen sind. Im Vorwort, das erfrischend kurz gehalten ist, stellt Kammeier sogleich seine zentrale Frage, und zwar mit den Worten von Mommsen, dem wohl berühmtesten aller deutschen Geschichtsforscher:

  6. Der innere Konflikt im äußeren Konflikt, die verzweifelte Suche nach Identität des Individuums, ist das zentrale Thema des Romans Die Fälschung. Nicolas Born gelingt es, den Konflikt durch eine klare Sprache und anschauliche Bilder im Wechselspiel von Alltagswelt und Vorstellungswelt gegenwärtig zu machen. Unter anderem ist „Die ...

  7. Drama um die Identitätskrise eines Journalisten im Bürgerkrieg von Beirut. Nach Nicolas Borns Roman. Dem Kriegskorrespondenten Georg Laschen (Bruno Ganz) ist sein Beruf längst zuwider geworden. Er weiß, wie gut sich der Schrek-ken verkauft, zumal wenn er mit entsprechenden Bildern illustriert ist. Zwischen dem trügerischen familiären ...