Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut national d’enseignement supérieur et de recherche en alimentation, santé animale, sciences agronomiques et de l’environnement (deutsch „Nationales Institut für Hochschulbildung und Forschung in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit, Agronomie und Umweltwissenschaften“), kurz VetAgro Sup, ist eine französische Ingenieurhochschule, die 2010 gegründet wurde.

  2. Die École nationale supérieure de formation de l’enseignement agricole (ENSFEA) ist eine renommierte landwirtschaftliche Schule, deren Wurzeln bis ins Jahr 1963 als École nationale de formation agronomique zurückreichen und 2016 als École nationale supérieure de formation de l’enseignement agricole neu organisiert wurden.

  3. Das Bildungssystem in Frankreich umfasst die Schulen und Hochschulen des Landes. Das Schulsystem wird großteils von der öffentlichen Hand betrieben. Im Hochschulbereich sind nichtstaatliche Träger bei den Grandes écoles stärker vertreten, im privaten Schulbereich die katholische Kirche. Das Bildungssystem beruht auf dem Prinzip des Laizismus.

  4. Das Bildungssystem in Belgien unterscheidet sich in Hinsicht auf die Schule in den drei Sprachgemeinschaften ( Flämische Gemeinschaft, Französische Gemeinschaft, Deutschsprachige Gemeinschaft) erheblich, das Hochschulwesen wurde aber im Zuge des Bologna-Prozesses weitgehend auf gesamtstaatlicher und europäischer Ebene vereinheitlicht.

  5. Die Association des professeurs d’histoire et de géographie de l’enseignement public (APHG) (frz.: Verband der Geschichts- und Geografielehrer im öffentlichen Erziehungswesen ) ist ein französischer Lehrerverband, der die Interessen der Lehrkräfte in den Fächern Geschichte und Geografie vertritt.

  6. Leben. Die Kronprinzessin ist die jüngste Tochter des Journalisten und Verlegers Sven O. Høiby (1936–2007) und der Bankkauffrau Marit Tjessem. Sie hat drei ältere Geschwister, die Schwester Kristin und die Brüder Espen und Per Høiby. Sie wuchs in Kristiansand auf. Sie nahm Ballettunterricht, spielte Volleyball, war Pfadfinderin und sang ...

  7. Schriften von Pierre Bourdieu. Dieses Auswahl-Verzeichnis wichtigerer Schriften des französischen Soziologen Pierre Bourdieu soll die Liste der dort aufgeführten Hauptwerke ergänzen. Es stellt eine Auswahl der ca. 1800 Schriften Bourdieus dar, es sind solche Schriften erfasst, die überwiegend als die bedeutenderen angesehen werden.