Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Félix Pierre Arago (* 28.Juli 1849 in Estagel, Département Pyrénées-Orientales; † 21. März 1929 im 6. Arrondissement (Arrondissement du Luxembourg), Paris) war ein französischer Seeoffizier und zuletzt Vizeadmiral (Vice-amiral) der Marine Nationale, der unter anderem zwischen 1899 und 1901 Kommandant der Marineschule (École navale) war.

  2. Canton of Jura. Villars, Jura, Switzerland in the municipality Fontenais. Canton of Fribourg. Villars-d'Avry in the municipality Pont-en-Ogoz. Villars-les-Joncs in the municipality Düdingen. Villars-sous-Mont in the municipality Bas-Intyamon. Villars-sur-Glâne. Villars-sur-Marly in the municipality Pierrafortscha.

  3. en.wikipedia.org › wiki › VillarsVillars - Wikipedia

    Claude Louis Hector de Villars (1653–1734), Marshal of France. Dominique Villars (1745–1814), French botanist. Felix Villars (1921–2002), biophysicist.

  4. Felix Marc Hermann Villars ) war ein Schweizer theoretischer Physiker. Er war Professor am Massachusetts Institute of Technology und ist vor allem für die Pauli-Villars-Regularisierung der Quantenfeldtheorie mit Wolfgang Pauli bekannt.

  5. Dominique Villars, bis 1785 Villar (* 14. November 1745 in Villar, Dauphiné; † 26. Juni 1814 in Straßburg) war ein französischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Vill.

  6. Villars-en-Azois ist eine französische Gemeinde mit 66 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Chaumont und zum Kanton Châteauvillain. Zudem ist die Gemeinde Teil des 2003 gegründeten Gemeindeverbands Les Trois Forêts. Die Einwohner werden Villarsois (es) genannt.

  7. Villars died of cancer at his home in Belmont, Massachusetts on 27 April 2002. He was 81. Books. Villars, Felix; George B. Benedek (2000). Physics with Illustrative Examples from Medicine and Biology: Mechanics (second ed.). Springer Verlag. ISBN 0-387-98769-X.; 1st edition, 1973[4] Villars, Felix; George B. Benedek (2006). Physics with ...