Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutsche Primatenzentrum GmbH (DPZ), Leibniz-Institut für Primatenforschung, wurde 1977 [1] [2] als ein eigenständiges Forschungsinstitut mit Dienstleistungscharakter für die deutsche Wissenschaft in Göttingen gegründet. Das Zentrum hält etwa 1.300 Affen (Stand 2017), [3] die für eigene Forschung eingesetzt werden und auch an andere ...

  2. Die Nordstadt ist einer von 18 Stadtbezirken der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie grenzt direkt nördlich an den Göttinger Stadtbezirk Innenstadt . Direkte Nachbarn des Stadtbezirks Nordstadt sind nur Göttinger Stadtbezirke, nämlich – vom Westen aus im Uhrzeigersinn – Weststadt, Weende, Oststadt und Innenstadt.

  3. Innenstadt (Göttingen) Die Innenstadt ist einer von 18 Stadtbezirken der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie liegt im Zentrum Göttingens und umfasst den historischen Stadtkern sowie die angrenzenden Gebiete Bahnhof-Ost (bis zur Bahnlinie), Deutsches Theater (bis Nikolausberger Weg und Bühlstraße) und Albanikirchhof (bis ...

  4. 1300–1348. Höhe. 62 m. Die St.-Johannis-Kirche in der Altstadt von Göttingen in Niedersachsen ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Mit ihren weithin sichtbaren Türmen ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt. Ihr Patron ist Johannes der Täufer .

  5. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2015, ISBN 978-386395-192-4 (Digitalisat auf univerlag.uni-goettingen.de, abgerufen am 11. September 2021), S. 266 bis 301. September 2021), S. 266 bis 301. Jens-Uwe Brinkmann: Der Altar des Hans von Geismar in St. Albani in Göttingen. ev. luth. Kirchengemeinde St. Albani und Städtisches Museum Göttingen, Göttingen 1998.

  6. Hubertus Georg Hoffmann (* 1955), Jurist, Medienmanager und Investor. Detlef Müller-Mahn (* 1955), Geograph und Hochschullehrer. Gert Schaefer (1955–2014), Schauspieler (Schloss Einstein) Regina Schmidt-Kühner (* 1955), Politikerin (SPD), von 2001 bis 2006 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg.

  7. Der Theaterplatz in Göttingen. Blick nach Norden, im Hintergrund das Theater (2012). Das Deutsche Theater (DT) ist ein 1890 eröffnetes Schauspielhaus in Göttingen und das größte Theater der Stadt. Sein früherer Name war Deutsches Theater in Göttingen .