Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Aloysius Maria Elisabeth Brüning (26 November 1885 in Münster – 30 March 1970 in Norwich, Vermont) was a German politician during the Weimar Republic. Between 1930 and 1932 he was the Chancellor of Germany . Brüning opposed Nazism and stayed during the Nazi period in the United States, where he taught political science, after the ...

  2. Villa Heinrich-Brüning-Straße 18 (2013) Das Haus Heinrich-Brüning-Straße 18 [1] ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die 1909 errichtet wurde. Sie bildet das Mittelteil der dreiteiligen Villengruppe Heinrich-Brüning-Straße 16–20, die im Zentrum des Bundesviertels liegt. Die Villa steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz. [2]

  3. Deflationspolitik. Die Deflationspolitik war bezeichnend für die Wirtschaftspolitik von Heinrich Brüning während der Weltwirtschaftskrise. Er war der erste Reichskanzler eines Präsidialkabinetts in der Weimarer Republik. Diese Politik war gekennzeichnet durch eine strikte Haushaltssanierung und staatlich verordnete Lohn- und Preissenkungen ...

  4. Das Haus Heinrich-Brüning-Straße 20 ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die 1909 errichtet und 1975–77 als „Presseclub“ einseitig um einen Anbau erweitert wurde. Sie bildet den linken Abschluss der dreiteiligen Villengruppe Heinrich-Brüning-Straße 16–20, die im Zentrum des Bundesviertels liegt.

  5. Das Haus Heinrich-Brüning-Straße 16 [1] ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die 1909 errichtet wurde und heute als Bürogebäude dient. Sie bildet den rechten Abschluss der dreiteiligen Villengruppe Heinrich-Brüning-Straße 16–20, die im Zentrum des Bundesviertels liegt. Die Villa steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.

  6. Nationalversammlung. 0/577. Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10. Oktober 1931 bis zum 1. Juni 1932. Diese Regierung war das zweite Präsidialkabinett der Weimarer Republik, geführt vom Zentrumspolitiker Heinrich Brüning. Das Kabinett Brüning II [1] regierte in der 5. Periode des Deutschen Reichstages .

  7. Hans Heinrich Brüning, auch Hans Hinrich Brüning und H. Enrique Brüning, (* 20. August 1848 in Hoffeld (Holstein); † 2. Juni 1928 in Kiel) war ein Ingenieur, Kaufmann, Ethnograph und Linguist. Leben. Brüning kam 1875 als Schiffsinge ...