Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für herbert marcuse. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der eindimensionale Mensch ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse.Es erschien 1964 in den USA unter dem Titel One-Dimensional Man und wurde drei Jahre später in der Übersetzung von Alfred Schmidt auch in Deutschland verlegt.

  2. 29. Juli 2019 · Geboren wurde Herbert Marcuse 1898 als Sohn eines pommerschen Textilfabrikanten. Philosophie studierte er bei Martin Heidegger. Zunächst faszinierte ihn dessen radikale Zivilisationskritik, aber ...

  3. Herbert Marcuse (19. července 1898 – 29. července 1979) byl německo-americký filosof a sociolog židovského původu, jeden ze zakladatelů Frankfurtské školy. Vystudoval univerzitu ve svém rodném městě Berlíně a dále pokračoval v doktorském studiu na univerzitě ve Freiburgu .

  4. 19. Juli 2023 · Herbert Marcuse: Vordenker der Studentenbewegung Der „Heidegger-Marxist“ Herbert Marcuse floh vor den Nationalsozialisten in die USA. Nach dem Krieg blieb er dort und lehrte an amerikanischen ...

  5. 19. Juli 1998 · Herbert Marcuse (born July 19, 1898, Berlin, Germany—died July 29, 1979, Starnberg, West Germany [now Germany]) was a German-born American political philosopher and prominent member of the Frankfurt School of critical social analysis. His Marxist and Freudian theories of 20th-century Western society were influential in the leftist student ...

  6. Herbert Marcuse wurde als Sohn eines jüdischen Fabrikanten am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Aufgewachsen ist er in bürgerlichen Verhältnissen in der deutschen Hauptstadt. 1916, nach dem Notabitur, wurde er zum kaiserlichen Heer einberufen. 1917 trat er der SPD bei.

  7. Herbert Marcuse (1898-1979) [Bearbeiten] Herbert Marcuse in Newton (Massachusetts) 1955. deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt."