Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ignaz Seipel wurde am 19. Juli 1876 als Sohn eines Fiakers in Wien geboren. Er studierte Theologie an der Universität Wien, erhielt 1899 die Priesterweihe und promovierte 1903 zum Doktor der Theologie. Zunächst übte er sein Seelsorgeramt aus und war ab 1902 als Religionslehrer in der Lehrerinnenbildungsanstalt tätig, 1908 habilitierte er ...

  2. Ignaz Seipel: Az Éleső Osztrák Köztársaság 7. szövetségi kancellárja: Hivatali idő 1926. október 20. – 1929. május 4. Előd: Rudolf Ramek: Utód: Ernst Streeruwitz: Az Éleső Osztrák Köztársaság 5. szövetségi kancellárja: Hivatali id ...

  3. Seipel, Ignaz (1876-1932), Politiker und Theologe. Seipel Ignaz, Politiker und Theologe. Geb. Wien, 18. 7. 1876; gest. Pernitz (NÖ), 2. 8. 1932. Aus kleinbürgerl. Verhältnissen stammend, Sohn eines Fiakers und späteren Hausmeisters in einem Wr. Vorstadttheater. S. absolv. 1887–95 das Gymn. in Wien-Meidling, trat hierauf in Wien ins ...

  4. Ignaz Seipel war Theologe, Prälat und christlich-sozialer Politiker. Während des Ersten Weltkriegs gehörte er dem sogenannten „Ministerium Lammasch“ an, wo er als Minister für soziale Fürsorge tätig war. Ines Rebhan-Glück.

  5. Da die von Bundeskanzler Ignaz Seipel mit den „Genfer Protokollen“ erreichte Völkerbundanleihe mit schmerzhaften Sparmaßnahmen und einem Ansteigen der Arbeitslosigkeit verbunden war, wurde Seipel zur zentralen Figur der Kritik der Sozialdemokratie. Vor dem Hintergrund dieser ständigen verbalen Hetze gab wohl der 29-jährige ...

  6. Ignaz Seipel verstand es, sie schrittweise zu einer dauerhaften Zusammenarbeit zu motivieren. Der „Bürgerblock“ von Christlichsozialen und Großdeutschen war nahezu ohne Alternative – und hatte doch diverse Widerstände zu überwinden, wie die internen Protokolle belegen, die hier erstmals ausgewertet wurden. Doch um die notwendigen Reformen zu gewährleisten, bedurfte es der ...

  7. Der Dr.-Ignaz-Seipel-Platz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es handelt sich um einen der historisch und architektonisch bemerkenswertesten Plätze der historischen Altstadt, der von den Gebäuden der Alten Universität geprägt ist und eine nahezu geschlossene barocke Verbauung aufweist. Er wurde 1949 nach dem Prälaten ...