Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Indogermanische Sprachen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.

  2. Vorindogermanisches Substrat. Das vorindogermanische Substrat ist eine Gruppe nicht nachweisbar miteinander verwandter Sprachen, die sowohl in Europa als auch in Asien vor der Durchsetzung indogermanischer Sprachen gesprochen wurden und – nach verschiedenen Hypothesen – den Wortschatz oder die Grammatik der indogermanischen Sprachen ...

  3. Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier ), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen. Die indoiranische Sprachfamilie besteht aus den Hauptzweigen. Iranisch (gelegentlich auch: Iranoarisch ): etwa 130 Mio. Sprecher ( Iranier) in Zentral-, West- und Südasien. Nuristani: etwa 30.000 Sprecher in ...

  4. Kentumsprachen (blau) und Satemsprachen (rot) um 500 v. Chr. Nach einem heute veralteten Modell lassen sich die Zweige der indogermanischen Sprachfamilie in zwei Gruppen einteilen: Kentumsprachen und Satemsprachen. Diese Unterscheidung beruht auf der Entwicklung der ursprünglichen palatalen Gaumenlaute ( Tektale) *k̑, *g̑ und *g̑ʰ.

  5. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Die Bezeichnung „indogermanisch“ kann missverständlich sein: Sie soll die Grenzen des ursprünglichen Verbreitungsgebiets abstecken – jedoch ist die Mehrzahl der indogermanischen Sprachen weder germanisch noch indisch. Zu dieser Sprachfamilie ...

  6. Balkanindogermanisch. Als Balkanindogermanisch wird in der indogermanistischen Forschung die – vermutete – gemeinsame Vorstufe des Griechischen, Phrygischen und Armenischen bezeichnet; meistens wird auch das Albanische (und als dessen mögliche Vorstufe das Illyrische) auf diesen Zweig der indogermanischen Sprachen zurückgeführt.

  7. Indogermanische Sprochn. Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn. De indogermanischn oda indoeiropäischn Sprochn buidn de heit sprechareichste Sprochfamij vo da Wejd mid uma drei Milliardn Muadasprochlan. Iahre grouße Vabroatung is as Agebnis vo de Väikawondarunga im Laff vo de Joartausad und zletzt aa vo da eiropäischn Expansion ...