Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 12. Dezember 1200 wurde Schleesen als Selezne in einer Urkunde des Wörlitzer Klosters erstmals urkundlich erwähnt. Um 1250 wurde die Kirche in ihren Grundfesten errichtet. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fand im Wald zwischen Naderkau und Schleesen ein Massaker der Waffen-SS statt, bei dem willkürlich 14 sowjetische Zwangsarbeiter aus ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BergwitzBergwitzWikipedia

    Bergwitz liegt am Rande des Urstromtals der Elbe in der Dübener Heide . Auf einem Sandrücken gelegen, ist das Dorf im Norden von Auelehm und im Süden vom Bergwitzsee, einem früheren Sumpf- und Torfgelände, umgeben. Der Bergwitzsee entstand aus einer ehemaligen Braunkohlegrube. Die Lutherstadt Wittenberg befindet sich von hier aus 15 ...

  3. Wartenburg liegt an der Landesstraße L 127, die die Elbfähre nach Elster mit der Bundesstraße 187 (Kemberg (Ortsteil Lammsdorf)–Riesa) bei Globig-Bleddin verbindet. Die Entfernung beträgt etwa 6 km. Zur Bundesstraße 187, die Wittenberg und Jessen verbindet, sind es über die Elbfähre rund 4 km.

  4. de.wikipedia.org › wiki › LubastLubast – Wikipedia

    Lubast ist ein zur Ortschaft Ateritz der Stadt Kemberg gehörendes Dorf in Sachsen-Anhalt . Es liegt im Bereich der Dübener Heide, südlich von Kemberg. Unmittelbar östlich der Ortslage verläuft die Bundesstraße 2, die von Kemberg kommend weiter nach Süden in Richtung Bad Düben führt. Durch den Ort verlaufen die Wasserläufe Kemberger ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › RadisRadisWikipedia

    Von 1952 bis 1994 gehörte Radis zum Kreis Gräfenhainichen (DDR- Bezirk Halle, ab 1990 Land Sachsen-Anhalt). Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Radis zusammen mit den Gemeinden Dabrun, Eutzsch, Rackith, Rotta, Schleesen, Selbitz, Uthausen und Wartenburg in die Stadt Kemberg eingemeindet. [6]

  6. Die Verwaltungsgemeinschaft Kemberg war eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Wittenberg im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Sie umfasste 2009 folgende Gemeinden: Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war Kemberg . Am 1. Juli 2005 wurde die Gemeinde Bergwitz, am 1. Januar 2006 die Gemeinde Ateritz, am 1. Januar 2007 die Gemeinde Dorna und ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › RackithRackithWikipedia

    Geschichte. 1004 wurde Rackith erstmals urkundlich erwähnt. Aus einem schon im 11. Jahrhundert bezeugten Burgward entwickelte sich das spätere Rittergut. Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Bietegast und Lammsdorf als Ortsteile eingegliedert. Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Rackith ...