Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.

  2. einwahlfb04.server.uni-frankfurt.deuni-frankfurt.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. 4. März 2024 · The Faculty of Journalism, Lomonosov Moscow State University has a long legacy of academic excellence, and we continue to build on that legacy in ways that prepare students to succeed as media professionals in a rapidly changing world. We are happy to have an excellent faculty body consisting of highly professional teachers, researchers and ...

  4. Der erste russische Akademiker, Michail Lomonossow, entwarf das Konzept des Bildungsprogramms und der Universität. Die Staatliche Universität Moskau wurde jedoch erst 1940 nach ihm benannt.

  5. 5. Dez. 2017 · Ziel war es, die russische Arbeitsverwaltung kennenzulernen und die Anbahnung einer Kooperation mit der Lomonossow-Universität in Moskau vorzubereiten. So konnten bereits im Frühjahr 2017 Kooperationsverträge mit den Fakultäten Soziologie und Public Administration unterzeichnet werden. Auf dieser Basis haben beide Hochschulen ein ...

  6. Lomonossow interessierte sich buchstäblich für alles und veränderte im Alleingang die russische Wissenschaft. Außerhalb Europas ignorierte man seine Entdeckungen zunächst und erfand das Rad dort gleichsam neu.

  7. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.