Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Jean Médecins Amtszeit fallen viele der gelungenen und auch der problematischen urbanen Projekte Nizzas – etwa die aufgestelzte Stadtautobahn über den Bahngeleisen und mehrere Museumsbauten. Médecin starb im Amt. Heute trägt die Avenue Jean-Médecin, eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Nizzas, seinen Namen. Man nannte Médecin „le ...

  2. In Österreich besteht der Verein Ärzte ohne Grenzen – Médecins Sans Frontières österreichische Sektion mit Sitz in Wien [23] als österreichische Sektion seit 1994. Als Präsident fungierte von 2006 bis 2015 Reinhard Dörflinger, der auch Mitglied der Wiener Ärztekammer ist.

  3. Der Nachtarzt. In: arte.tv. Arte; (+ Video); Seite zum Film auf diaphana.fr; Einzelnachweise. ↑; ↑; ↑; ↑; ↑; ↑; ↑; Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juni 2023 um 23:34 Uhr bearbeitet.; Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › MédecinMédecin – Wikipedia

    Médecin ist der Familienname folgender Personen: Jacques Médecin (1928–1998), französischer Politiker. Jean Médecin (1890–1965), französischer Politiker. Siehe auch: Médécin. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Médecine générale. La médecine générale, ou médecine familiale, est une spécialité médicale 1 prenant en charge le suivi durable, le bien-être et les soins de santé généraux primaires d'une communauté, sans se limiter à des groupes de maladies relevant d'un organe, d'un âge, ou d'un sexe particulier. Le médecin généraliste ...

  6. Avenue Jean-Médecin. Die Avenue Jean-Médecin ist eine Straße, die in Nord-Süd-Richtung durch das Zentrum von Nizza führt. Ihr Name wurde historisch mehrfach geändert, heute ist sie (seit 1966) nach dem Langzeit-Bürgermeister Jean Médecin benannt. Im Lokaldialekt von Nizza heißt sie Avenguda Jouan-Medecin, consòu de Nissa.

  7. Médecins Sans Frontières ( MSF; pronounced [medsɛ̃ sɑ̃ fʁɔ̃tjɛʁ] ⓘ ), also known as Doctors Without Borders, is a charity that provides humanitarian medical care. It is a non-governmental organisation (NGO) of French origin known for its projects in conflict zones and in countries affected by endemic diseases. [1]