Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Kellner (* 1953 in Kassel) ist ein deutscher Verleger, Buchhändler, literarischer Übersetzer und Fotograf. Als Verleger und Übersetzer hat er vor allem Texte aus der Beat-Literatur in Deutschland bekannt gemacht. Leben. Kellne ...

  2. Michael Kellner ist der Name folgender Personen: Michael Kellner (Fußballspieler) (* 1942), deutscher Fußballspieler. Michael Kellner (Verleger) (* 1953), deutscher Verleger und Übersetzer. Michael Kellner (Mediziner) (* 1962), deutscher Arzt und Psychotherapeut. Michael Kellner (Politiker) (* 1977), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)

  3. Michael Keller ist der Name folgender Personen: Michael Keller (1843–1894), deutscher Orgelbauer in Limburg/Lahn, siehe Gebrüder Keller. Michael Keller (Bischof) (1896–1961), deutscher katholischer Theologe, Bischof von Münster. Michael Keller (Politiker, 1949) (* 1949), deutscher Politiker (SPD)

  4. Michael Keller (* 1971) ist ein deutscher Politiker (2011 Die Linke, danach bis 2023 CDU). Er war von 2019 bis 2023 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft . Inhaltsverzeichnis

  5. Michael Keller (* 16. Februar 1896 in Siegen; † 7. November 1961 in Münster, Westfalen) war ein deutscher katholischer Theologe und von 1947 bis 1961 Bischof von Münster. Er setzte sich für die Verbreitung der katholischen Soziallehre ein und förderte die Laienbewegung .

  6. Michael Kellner (* 8. Mai 1977 i n Gera) i st ein deutscher Politiker ( Bündnis 90/Die Grünen ). Von Oktober 2013 b is zum Januar 2022 w ar er Politischer Bundesgeschäftsführer seiner Partei u nd damit Mitglied i m Bundesvorstand. Er i st seit 2021 Mitglied d es Bundestages, s eit Dezember 2021 a uch Parlamentarischer Staatssekretär b eim ...

  7. Nach den Plätzen sechs ( 1963/64 ), acht ( 1964/65) und fünf ( 1965/66) unterzeichnete Michael Kellner einen Vertrag beim Ligakonkurrenten Tennis Borussia . Auch bei Tebe wurde Kellner Stammtorwart und konnte sich mit seinem neuen Verein durch Platz zwei in der Saison 1966/67 auf Anhieb für die Aufstiegsrunde zur Bundesliga qualifizieren.