Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichswerke Hermann Göring (oficiální označení Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“) byly spolu s I.G. Farben a Vereinigte Stahlwerke AG největšími německými koncerny v Třetí říši. [zdroj?] Od března 1937 plánoval Hermann Göring, Paul Pleiger a Hermann Alexander Brassert založení říšské ...

  2. 1938-1945: Der Standort Linz der Reichswerke AG . Am 13. Mai 1938 erfolgt in Linz-St. Peter der Spatenstich für die Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ als Tochtergesellschaft der 1937 gegründeten Reichswerke AG Berlin.

  3. Da die Reichswerke im Besitz des NS-Staates waren, gehörten sie zu einem der ersten Unternehmen, denen Zwangsarbeiter zugewiesen wurden. Polnische Zivilarbeiter sowie belgische und französische Kriegsgefangene wurden schon seit Frühjahr 1940 in den Hermann-Göring-Werken eingesetzt.

  4. Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Die Bezeichnung Reichswerke Hermann Göring ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns meinen kann. Das ...

  5. Mai 1938 erfolgt in Linz-St. Peter der Spatenstich für die Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ als Tochtergesellschaft der 1937 gegründeten Reichswerke AG Berlin. Die rund 4.500 Bewohner von St. Peter-Zizlau werden in andere Stadtteile umgesiedelt.

  6. Hermann Wilhelm Göring (or Goering; German: [ˈhɛʁman ˈvɪlhɛlm ˈɡøːʁɪŋ] ⓘ; 12 January 1893 – 15 October 1946) was a German politician, military leader, and convicted war criminal. He was one of the most powerful figures in the Nazi Party , which governed Germany from 1933 to 1945.