Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universität Greifswald. Jetzt vormerken! Hochschulinfotage am 7. und 8. Juni. Weiterlesen. Bachwoche 2024. Weiterlesen. Akademische Grade 2024. Weiterlesen. Forschungsprofil. Weiterlesen. Seit 1456. Weiterlesen. Unser CDF. Was verbindet Caspar David Friedrich mit der Universität? Weiterlesen. Universitätsführungen.

  2. Hier sind alle Infos auf einen Blick. Studienorientierung. Wo und wie kann ich mich informieren und beraten lassen? Alle Optionen gibt es hier. Masterstudium. Welche Masterstudiengänge gibt es an der Uni Greifswald? Hier kommt eine Übersicht. Der Weg zum Traumstudium. Wer bin ich? Was kann ich?

  3. Herzlich willkommen an der Universität Greifswald. Hier finden Sie Informationen zu einem Studium in Greifswald und den Studienabschlüssen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Universität. Bei Fragen berät Sie unser Team der Zentralen Studienberatung gern auch in einem persönlichen Gespräch. Studienorientierung. Alle Studienfächer von A-Z.

  4. Startseite. Studium. Vor dem Studium. Studienangebot. Alle Studienfächer. Studienbeginn. Wintersemester. Winter- und Sommersemester. Zulassungsbeschränkung. Auswahlverfahren/Eignungsprüfung. Keine Zulassung von Studienanfängern. Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC. bundesweite Zulassungsbeschränkung.

  5. Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) [3] ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahr 1456 gegründet und gehört zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas.

  6. Am 7. bis 8. Juni 2024 finden unsere Hochschulinfotage mit über 100 Veranstaltungen an zwei Standorten statt: auf dem Campus Loefflerstraße und dem Campus Beitzplatz. Vorträge, Führungen, ein Studiengangs-Pitch, eine Campus Rallye und natürlich viele Infostände erwarten die Besucher*innen während der Hochschulinfotage.

  7. Startseite. Studium. Vor dem Studium. Termine und Fristen der Universität Greifswald. Aktuelle Termine und Fristen. Sommersemester 2024. Wintersemester 2024/2025. Sommersemester 2025. Ältere Termine und Fristen. Wintersemester 2023/2024. nc-freie Studiengänge. Finde Dein Studium! Studierendensekretariat.

  8. Universitätsklinikum Greifswald - Informationen zum Leistungsspektrum, zur Versorgung, Zu Forschung und Lehre für Patienten, Ärzte, Wissenschaftler und Studierende.

  9. The University of Greifswald now provides seven international degree courses that are taught in English: 'Landscape Ecology and Nature Conservation', 'Earth Sciences', 'History and Culture of the Baltic Sea Region', 'Biodiversity, Ecology & Evolution', 'Infection Biology and Immunology', 'Bioeconomy', and 'Binational Teacher Training Degree Course for German and Polish'. Find out more here.

  10. The University of Greifswald ( German pronunciation: [ˈɡʁaɪfsvalt]; German: Universität Greifswald ), formerly known as "Ernst-Moritz-Arndt University of Greifswald", is a public research university located in Greifswald, Germany, in the state of Mecklenburg-Western Pomerania .

  11. Universitätsbibliothek - Bibliothek - Universität Greifswald. Information. Felix-Hausdorff-Str. 10 17489 Greifswald Telefon +49 3834 420 1515 ubinfo uni-greifswald de. Kontaktformular. Öffnungszeiten Zentrale UniversitätsbibliothekMontag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr Samstag - Sonntag 9:00 - 22:00 Uhr.

  12. 29. Mai 2024 · In Greifswald haben Sie die Möglichkeit, Deutsch, Englisch, Geschichte, Geographie, Kunst und Gestaltung, Philosophie, Evangelische Religion, Russisch, Polnisch und jetzt auch Mathematik zu studieren.

  13. Welchen Stellenwert die Universität für die Stadt hat, zeigt sich auch damit, dass Greifswald seit dem Jahr 2005 offiziell den Namen Universitäts- und Hansestadt Greifswald trägt. Ihre Entstehung hat die Universität einem Greifswalder Bürgermeister zu verdanken: Heinrich Rubenow war es im Jahr 1456, der die Greifswalder Universität gründete und zugleich auch ihr erster Rektor war.

  14. Universitäts- und Hansestadt Greifswald Der Oberbürgermeister PF 31 53, 17461 Greifswald Markt, 17489 Greifswald . Tel. +49 3834 8536-0: Fax: +49 3834 8536-1126: E-Mail: stadtverwaltung@greifswald.de : Online-Terminvergabe; Online-Dienste; Öffnungszeit ...

  15. Geographie und Geologie. Studium der Geologie. Das Studium der Geologie in Greifswald. Geologie ist die Wissenschaft vom Aufbau und der Entwicklung unseres Planeten Erde. Sie untersucht Prozesse, die im Innern und an der Oberfläche ablaufen, den Chemismus und die Bildungsbedingungen von Mineralen und Gesteinen, ihre Strukturen und ihr Alter.

  16. Die Fakultäten der Universität Greifswald. Theologische Fakultät. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Universitätsmedizin. Philosophische Fakultät. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Die Fakultäten der Universität Greifswald.

  17. Die Universität Greifswald, die Interessenvertreter der Studierendenschaft, die Greifswald Marketing GmbH, die Stadt Greifswald und der Landkreis Vorpommern-Greifswald empfehlen den Erstsemesterstudierenden, sich mit Hauptwohnsitz in Greifswald oder in einer Umlandgemeinde anzumelden. Unabhängig von der gesetzlichen Regelung, dass die vorwiegend genutzte Wohnung als Hauptwohnsitz zu melden ...

  18. Institut für Fennistik und Skandinavistik. Ernst-Lohmeyer-Platz 3 Map 17489 Greifswald. Postadresse: Institut für Fennistik und Skandinavistik 17487 Universität Greifswald. Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Clemens Räthel. Sekretariate Julia Nauck ( Fennistik) Tel.: +49 3834 420 3600 fennistik uni-greifswald de.

  19. Universität Greifswald. Historischer Universitätscampus mit Aula & Karzer. Greifswald wird oft als Universität mit einer Stadt drum herum beschrieben. Die traditionsbewusste und moderne Universität Greifswald wurde 1456 auf Initiative des Greifswalder Bürgermeisters Heinrich Rubenow gegründet.

  20. Kunstpraxis. Kunstdidaktik. Kunstwissenschaft. Zugangsvoraussetzungen. Die Zulassung zu den Studiengängen für das Lehramt Kunst und Gestaltung ist an eine Eignungsprüfung gebunden. Aufnahmen können nur zum Wintersemester erfolgen.