Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonio Gramsci, um 1920. Antonio Gramsci [ anˈtɔːni̯o ˈgramʃi Antonio Gramsci ⓘ /?] (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sardinien; † 27. April 1937 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph.

  2. Gesellschaft Staat Zwang. Bild →. Man muss nüchterne, geduldige Menschen schaffen, die nicht verzweifeln angesichts der schlimmsten Schrecken und sich nicht an jeder Dummheit begeistern. Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens. Antonio Gramsci. Begeistern Optimismus Pessimismus Schreck Verzweifeln. Bild →.

  3. Antonio Gramsci 11 italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie… 1891–1937 . Ähnliche Zitate „Das Alter an sich ist eine Krise.“ — Thomas Gottschalk deutscher Rundfunkmoderator 1950 „Wenn das Fernrohr das Auge war, das den Zuga ...

  4. Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens. – Antonio Gramsci. Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw. – Antonio Gramsci. Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur, individuell ›originelle‹ Entdeckungen zu machen, es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten kritisch zu ...

  5. 14. Aug. 2008 · Antonio Gramsci, Philosopie der Praxis, Eine Auswahl, Frankfurt am Main 1967, S.20-23. Zuerst veröffentlicht in Il Grido del Popolo, 29. Januar 1916. Kopiert mitn Dank von der nicht mehr vorhandenen Webseite Marxistische Bibliothek. HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive. Vor einiger Zeit ist uns ein Artikel ...

  6. www.zitate.eu › autor › antonio-gramsci-zitateAntonio Gramsci | zitate.eu

    Informationen über Antonio Gramsci. Philosoph (Italien, 1891 - 1937). Antonio Gramsci · Geburtsdatum · Sterbedatum. Antonio Gramsci wäre heute 133 Jahre, 3 Monate, 14 Tage oder 48.682 Tage alt. Geboren am 22.01.1891 in Ales/Sardinien Gestorben am 27.04.1937 in Rom Sternzeichen: ♒ Wassermann

  7. 31. Dez. 2021 · Vor seiner Verhaftung durch die Faschisten beschreibt Antonio Gramsci 1916, warum Neujahr auf den Müllhaufen der Geschichte gehört. Jeden Morgen, wenn ich unter der Decke des Himmels wieder aufwache, fühle ich, dass für mich Neujahr ist. Deshalb hasse ich diese Jahreswechsel mit unverrückbarer Fälligkeit, die aus dem Leben und dem ...