Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Bavaria handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition Sinnbild Bayerns in Frauengestalt Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Bavaria.

  2. Bavaria (Begriffsklärung) Bavaria ist. die lateinische (und daraus abgeleitet auch die englische) Bezeichnung für Bayern, die weibliche Symbolgestalt Bayerns und Statue, siehe Bavaria, einer der eindrucksvollsten und meistfotografierten Bäume Deutschlands, die Bavaria-Buche. der Name des Kleinplaneten Nummer 301, siehe (301) Bavaria.

  3. www.muenchen.travel › pois › stadt-viertelBavaria | einfach München

    Mit beeindruckenden 18 Metern Höhe thront die Bavaria als Schutzpatronin Bayerns am Rande der Theresienwiese über München. Als erste Kolossalstatue aus Bronze seit der Antike ist sie eine technische Meisterleistung. Der bayerische König Ludwig I. hatte die Monumentalstatue im Jahr 1837 in Auftrag gegeben. Umrahmt wird sie von der ...

  4. de.wiktionary.org › wiki › BavariaBavaria – Wiktionary

    Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8 , Geographischer Anhang, Spalte 2865, Eintrag „Bayern“, lateinisch wiedergegeben mit „Bavaria

  5. Am 9. Oktober 1850, 40 Jahre nach dem ersten Oktoberfest, wurde der Theresienwiese eine bedeutende architektonische Aufwertung zuteil: Die Bavaria wurde feierlich enthüllt. Die Bavaria ist eine 18,52 Meter hohe Kolossalstatue am Rande der Münchner Theresienwiese, die eine personifizierte Allegorie Bayerns darstellt.

  6. Patrona Bavariae. Die Bronzeplastik der „Patrona Boiariae“ an der Westfassade der Münchner Residenz ( Residenzstraße) Briefmarke von 1920. Mit der Bezeichnung Patrona Bavariae ( lateinisch für: Patronin Bayerns) wird die Gottesmutter Maria als Schutzheilige Bayerns verehrt. Ikonographisch entspricht sie einer Mondsichelmadonna.

  7. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Bavaria' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.