Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kleine Weser in Bremen ist ein 2 km langes Nebengewässer der Weser. Sie trennt den westlichen Teil des Stadtwerders samt Teerhof von der Neustadt samt Buntentorsvorstadt. Der Werdersee ist ein 1953 bis 1960 angelegter und zwischen 1981 und 1987 vergrößerter See in der Flutrinne weseraufwärts der Kleinen Weser.

  2. 9. Feb. 2008 · BREMEN - Nun ist es soweit: Die lange angekündigte Sperrung der Karl-Carstens-Brücke („Erdbeerbrücke“) für den Autoverkehr beginnt am heutigen Sonnabend. Bis Ende August soll der zweite ...

  3. Bremens jüngste Weserbrücken sind die Karl-Carstens-Brücke, die wegen der ehemaligen Anbaufelder am linken Weserufer im Volksmund nur "Erdbeerbrücke" heißt, sowie als reine Geh- und Radwegbrücke die Teerhofbrücke im Innenstadtbereich. Letztgenannte Brücken spiegeln dabei insbesondere die wieder erstarkten gestalterischen Anforderungen im Brückenbau wieder.

  4. A28 Oldenburg Richtung Bremen zwischen Kreuz Oldenburg-Ost und Hude Baustelle, Richtungsfahrbahn gesperrt, von 07.06.2024 18:00 Uhr bis 10.06.2024 05:00 Uhr Baustelle ( VWD) <. 1. >. Verkehrslage und Baustellen mit den meisten Auswirkungen auf den Verkehr für Bremen, Bremen-Nord und das Bremer Umland.

  5. die Karl-Carstens-Brücke (im Volksmund Erdbeerbrücke genannt) seit 1971, die Große Weserbrücke, heute Wilhelm-Kaisen-Brücke. Eine erste Erwähnung einer festen Weserquerung an dieser Stelle geht bis 1244 zurück. Die heutige Brücke stammt von 1961, die nur für Fußgänger vorgesehene Teerhofbrücke, die 1993 eingeweiht wurde,

  6. 5. Jan. 2024 · Als der Deich brach: So schlimm traf Bremen das Hochwasser von 1981. Es war eine der schwersten Überschwemmungen im Land Bremen der letzten 200 Jahre: Am 15. und 16. März 1981 zerstörten Fluten ...

  7. 28. Juli 2016 · So kann die vielbefahrene Erdbeerbrücke, die seit 1999 offiziell Karl-Carstens-Brücke heißt, auch ausschauen. Die Aufnahme stammt von Jan Zier und ist in der „Zeitschrift der Straße“ zu ...